Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Seite - 212 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 212 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Bild der Seite - 212 -

Bild der Seite - 212 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken

Text der Seite - 212 -

212 Frühe Brücken Einwohner zählte. Das ergibt 1 m³ Wasserverbrauch pro Person und Tag – eine “stolze“ Wassermenge. Auf den insgesamt ca. 50 km Länge fällt die Wasserleitung insgesamt nur um ca. 12 m. Das ist ein durchschnittliches Gefälle von nur 0,024 % - das Aquaedukt war also ex- trem flach geneigt. Man konnte nachweisen, dass die Trasse mit Hilfe des “Austafelns“ ermittelt wurde und das Gefälle mit Hilfe des “Chorobates“-Instrumentes, das Fehler durch die Erdkrümmung ausgleicht, gemessen wurde. Man war sich also damals durchaus dessen be- wusst, dass unsere Erde annähernd einer Kugel gleicht und ihre Krümmung bei der Aussteckung berücksichtig werden muss. Abb.: 172 Der Pont du Gard vom Niveau des Aquae- duktes aus aufgenommen. Durch diese Wasserleitung flossen zur Römerzeit etwa 20.000.000 Liter Wasser pro Tag. Foto: Andreas Scheucher, St. Stefan ob Stainz, 2004
zurück zum  Buch Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken"
Frühe Brücken Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Titel
Frühe Brücken
Untertitel
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Autor
Hasso Hohmann
Verlag
Technische Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-833-2
Abmessungen
20.0 x 27.0 cm
Seiten
306
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Frühe Brücken