Seite - 245 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 245 -
Text der Seite - 245 -
245
steinBogenBrücken
Seufzerbrücke in Venedig in Italien
Auf der Rückseite des Dogenpalastes, des Palaz-
zo Ducale in Venedig überspannt eine kleine ein-
gehauste Steinbrücke den Río di Palazzo. Die Brücke
wird Seufzerbrücke, auch Ponte dei Sospiri genannt. sie
führt auf Höhe des ersten Obergeschosses zum Cas-
tello ins “Prigioni nuove“, in das neue Gefängnis, in das
Verurteilte über diese Brücke gebracht wurden. Die
Fenster des Überganges bestehen aus relativ dicken
Transennen.
Die 11 m lange Brücke wurde vom jungen Antonio Con-
tini geplant, der wohl auch schon an der Rialto-Brücke
mitgewirkt hatte, deren Planer ebenfalls Antonio Conti-
ni hieß, dessen Enkel er war. Die Seufzerbrücke wurde
nach den Plänen des jungen Antonio zwischen 1600 Abb.: 199
Die von Antonio Contini dem jüngeren geplante
Ponte dei Sospiri, die Seufzerbrücke, im Detail.
Foto.: Andreas Scheucher, St. Stefan ob Stainz, 2002
und 1603 aus weißem Kalkstein errichtet. Konstruktiv
handelt es sich um einen Druckbogen, der als Korb-
bogen den Kanal überspannt. Der Mittelbereich wurde
relativ flach ausgebildet und an den Übergängen zum
Dogenpalast und zum “Neuen Gefängnis“ wurde mit
einem deutlich kleineren Krümmungsradius der Bogen
auf beiden Seiten abgeschlossen. Die Korbbogenform
wird auch im Dach des hohen geschlossenen Über-
ganges nochmals wiederholt. Eine Trennwand im In-
neren teilt den Übergang in einen für Personen, deren
Rechtsproblem noch abgehandelt werden muss und
den für schon Verurteilte.
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen