Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Text der Seite - 38 -

4. Borcluster-Kationen B+5 a¨hnliche CID-(Collision Induced Dissociation) Schwellenwerte und a¨hnliche Quer- schnitte aufweisen, wa¨hrend B+2 einen deutlich niedrigeren Schwellenwert und einen gro¨ßeren Querschnitt besitzt. Die Dissoziationsschwelle fu¨r B+6 und B + 7 sind mit dem Wert des B+5 vergleichbar. Es wurde erst durch die Weiterentwicklung der experimentellen Methoden mo¨glich, Strukturen von Clustern zu bestimmen. Viele Eigenschaften von Borcluster-Anionen wurden von Wang et al. [63, 64] seit 2002 untersucht. Sie haben mithilfe einer Kom- bination aus Photoelektronenspektroskopie und Quantenchemie die Strukturen fu¨r anionische Cluster bis zu einer Gro¨ße von 15 Atomen bestimmt. Es werden Pho- toelektronenspektren mit verschiedenen Anregungswellenla¨ngen aufgenommen, aus ihnen erha¨lt man Bindungselektronenenergien der zu untersuchenden Cluster. Um Strukturinformationen zu erhalten werden fu¨r Kandidatstrukturen Photoelektronen- spektren simuliert und mit den gemessenen Spektren verglichen. Die zweidimensionalen Strukturen in diesem Bereich bestehen aus Dreiecken und Vierecken, die ha¨ufig gekru¨mmt und teilweise gewellt sind. Dieser Effekt kann durch die ku¨rzeren Bindungsabsta¨nde im Randbereich erkla¨rt werden, da die Atome hier, bedingt durch die geringere Koordinationszahl, sta¨rkere Bindungen ausbilden. B4 - B5 - B6 - B7 - B8 - B9 - B10 - B11 - B12 - B13 - B14 - B15 - Abbildung 4.1.: Strukturen der Borcluster-Anionen aus [63]. Das Trimer des Anions besitztD3h Symmetrie. Anionen mit vier Atomen besitzen (Vgl. Abb. 4.1), wie die Kationen auch, eine rhomboedrische Struktur. Das Pent- amer besitzt eine Struktur, die aus drei kantenverknu¨pften Dreiecken (C2v Symme- trie) aufgebaut ist. Auch das na¨chst gro¨ßere Borcluster-Anion besitzt eine planare Struktur. Es ist ein gestauchtes Sechseck (D2h). Das Heptamer besitzt eine quasi- planare Struktur, ein Sechseck, das ein Atom in der Mitte, das sich außerhalb der Ebene des Sechsecks befindet, besitzt, somit hat esC6v Symmetrie. Auch die B – 8 - 38
zurück zum  Buch Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Titel
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Autor
Esther Oger
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-453-9
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
Kategorien
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase