Seite - 61 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Bild der Seite - 61 -
Text der Seite - 61 -
5.2. Experimentelle Ergebnisse
5.2. Experimentelle Ergebnisse
5.2.1. Massenspektrum der Zinncluster-Kationen
Ein Massenspektrum der Zinncluster-Kationen ist in Abb. 5.1 gezeigt. Die Auftra-
gung der Intensita¨t ist gegen die Masse dargestellt. Besonders hohe Intensita¨t besitzt
das Sn+7 . Die Cluster der Gro¨ße 8,9 und 10 weisen fast gleiche Intensita¨ten auf. An-
sonsten ist zu gro¨ßeren Clustern ein typischer exponentieller Abfall zu erkennen.
0 500 1000 1500 2000
-0.005
0.000
0.005
0.010
0.015
0.020
0.025
0.030
Sn+12
Sn+7
Masse/amu
Abbildung 5.1.: Typisches Massenspektrum fu¨r Zinncluster-Kationen.
5.2.2. Stoßquerschnitte im Bereich von Sn+2 bis Sn +
15
Zur Bestimmung des Stoßquerschnitts beno¨tigt man die Mobilita¨ten, die man aus
den jeweiligen Steigungen der Ausgleichsgeraden durch die Messpunkte (vgl. Kapitel
2 Abb. 2.2) erha¨lt. Diese drei Gro¨ßen sind in Tab. 5.1 dargestellt. Fehler sind analog
zu Kapitel 4.3.2 angegeben.
61
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Titel
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Autor
- Esther Oger
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie