Seite - 73 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Bild der Seite - 73 -
Text der Seite - 73 -
5.3. Stoßinduzierte Fragmentation von Zinncluster-Kationen
Sn+11: Bei dieser Clustergro¨ße ist zum erstem Mal kein Auseinanderbrechen zu be-
obachten. Die hohe Intensita¨t der Mutterionen weist auf eine erho¨hte Stabilita¨t im
Vergleich zu Sn+12 hin. Durch Variation der Injektionsspannung kann man ein Wan-
dern des Fragmentationsmusters beobachten. Dies weist bei dieser Clustergro¨ße auf
sequenziellen Zerfall hin (vgl. Abb. 5.10). Der Monomerverlust wurde bereits bei SID
Messungen [14] als Hauptfragment gefunden.
3 4 5 6 7 8 9 10
0
5
10
15
20
25
30
35
40
(830eV)
AnzahlAtome
FragmentationenvonSn +
10
3 4 5 6 7 8 9 10
0
5
10
15
20
25
30
35
40
(330eV)
AnzahlAtome
Fragmentationenvon Sn +
10
3 4 5 6 7 8 9 10
0
5
10
15
20
25
30
35
40
(630eV)
AnzahlAtome
FragmentationenvonSn +
10
a) b) c)
Abbildung 5.11.: Histogramme der Zerfallsprodukte des Sn+10.
Sn+10: Auch bei dieser Clustergro¨ße findet man erneut, wie beim Sn +
11, einen sequen-
ziellen Zerfall. Auffallend hohe Intensita¨t (bis zu 37,5%) besitzt das Mutterion. Bei
angelegten Injektionsspannungen von 830eV erkennt man den Zerfall von Sn+10 zu
Sn+8 als den am ha¨ufigsten populierten Kanal. Am zweitha¨ufigsten wird der Mono-
merverlust beobachtet. Alle weiteren kationischen Zerfallsprodukte weisen geringere
Intensita¨ten auf. Bei 630eV ist der Monomerverlust (Sn+9+Sn) der dominante Ka-
nal. Bei der geringsten Spannung von 330eV erha¨lt man das Mutterion mit 37,5%.
Bei SID Messungen [14] wurden Sn+9 , Sn
+
8 und Sn
+
7 erhalten. Diese Beobachtungen
besta¨tigen die in unserem Experiment beobachteten Verteilungen.
4 5 6 7 8 9
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50 (830eV)
AnzahlAtome
FragmentationenvonSn +
9
3 4 5 6 7 8 9
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
(630eV)
AnzahlAtome
Fragmentationenvon Sn +
9
2 3 4 5 6 7 8 9
0
5
10
15
20
25
30
35
40
(330eV)
AnzahlAtome
Fragmentationenvon Sn +
9a)
b) c)
Abbildung 5.12.: Histogramme der Zerfallsprodukte fu¨r Sn+9 bei drei verschiedenen
Injektionsspannungen.
73
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Titel
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Autor
- Esther Oger
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie