Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase

Text der Seite - 81 -

6.3. Mobilita¨ten, Stoßquerschnitte und Strukturen der Einstellungen erha¨lt man kein Zinndimer-Anion im Prima¨rstrahl. Dies kann auf die geringe Elektonenaffinita¨t (EA) zuru¨ckgefu¨hrt werden. Eine U¨bersicht der EAs ist in Abb. 6.1 gegeben. Hierbei sind die aus den Rechnungen der Ahlrichs-Gruppe resultierenden adiabatischen und vertikalen EAs gegeben. In gru¨n sind die von Ciu et al. [62] durch PES an den Anionen bestimmten EAs dargestellt. Man erkennt eine sehr gute (innerhalb von 0,22eV) U¨bereinstimmung zwischen den experimentellen Daten und den berechneten vertikalen EAs. 0 2 4 6 8 10 12 14 16 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 Clustergröße EA(ad) EA(vertikal) EA (exp) vonCuiet al. Abbildung 6.1.: Elektronenaffinita¨ten fu¨r Zinncluster-Anionen nach den in der Arbeit angespro- chenen DFT-Rechnungen im Vergleich zum Literaturexperiment. In Abb. 6.2 ist ein Massenspektum gezeigt, bei dem die Ionenoptik auf die gro¨ße- ren Cluster optimiert wurde. Man kann Cluster in einem Gro¨ßenbereich von 5 bis 26 Atomen erkennen. Das auffallend ho¨chste Maximum erha¨lt man bei Sn–10, die na¨chstintensivsten Peaks sind Sn–9 und Sn – 7 . Sn – 8 wird nur in deutlich geringerer Intensita¨t erhalten. Vom zehnatomigen Cluster zu den gro¨ßeren Clustern kann man eine exponentielle Intensita¨tsabnahme beobachten. Die Intensita¨ten der Cluster mit mehr als 17 Atomen sind sehr a¨hnlich, wobei zu den gro¨ßeren Clustern die Intensita¨t langsam abnimmt. Als relatives Minimum erha¨lt man auch das Sn–14. In der Tab. 6.1 sind die gemessenen Steigungen, die daraus resultierenden relativen Ionenmobilia¨ten und die Querschnitte dargestellt. Generell werden die Fehler mit 2% (vgl. Kapitel 4.3.1) angenommen, bei 81
zurück zum  Buch Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase"
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Titel
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Autor
Esther Oger
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-453-9
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
Kategorien
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase