Seite - 82 - in Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
Bild der Seite - 82 -
Text der Seite - 82 -
6. Zinncluster-Anionen
500 1000 1500 2000 2500 3000
-0.01
0.00
0.01
0.02
0.03
0.04
0.05
0.06
Sn-20
Sn-10
Masse/amu
Sn-n
Abbildung 6.2.: Typisches Massenspektrum fu¨r Zinncluster-Anionen.
den Clustern ab einer Gro¨ße von 12 Atomen mit 5%1, da die Mobilita¨ten hierbei
jeweils aus den Fragmenten bestimmt wurden. Insgesamt sind die EAs im Vergleich
zu den Dissoziationsenergien relativ hoch, so dass man im Experinemt keinen Elek-
tronenverlust erwarten wu¨rde.
Zur Bestimmung des Querschnitts aus den experimentellen Daten wurde auch bei
Zinncluster-Anionen das EHSS-Verfahren eingesetzt. Dazu beno¨tigt man den effek-
tiven Radius von Zinn und Helium. Man kann allerdings nicht den fu¨r Kationen
ermittelten Radius (r= 3,075A˚) verwenden, da man im Fall der Anionen zwei Elek-
tronen pro Cluster mehr hat. Auch bei den Anionen wurde der Radius am Heptamer
(Sn–7 ) bestimmt. Bei dieser Gro¨ße ist die aus den Rechnungen als zweitgu¨nstigste
Struktur um fast 1eV ho¨her in der Energie, so dass man diese Struktur II ausschlie-
ßen kann. Der Radius ergibt sich somit zu: r= 3,372A˚. Die Struktur des Sn–7 ist
eine pentagonale Bipyramide mitD5h Symmetrie [93].
Diese Ergebnisse der Messungen werden in Tab. 6.2 einer Auswahl (die jeweils drei
bis sechs energetisch gu¨nstigsten Strukturen wurden zum Vergleich herangezogen)
an gerechneten Strukturen gegenu¨bergestellt. Es werden die Strukturen des GMs
sowie die fu¨nf na¨chsten, die gema¨ß ihrer Energiedifferenz zum GM geordnet wurden,
gezeigt. Die GM-Strukturen der jeweiligen Clustergro¨ßen sind mit I gekennzeich-
net, energetisch ho¨herliegende Minimumstrukturen mit II-VI angegeben, ∆E gibt
die Energiedifferenz der betrachteten Struktur zum Wert der GM-Struktur an. Dar-
gestellt sind die jeweiligen Strukturen in Abb. 6.3.
1da die Querschnitte aus den Fragmenten gro¨ßerer gemessen wurden, wird ein gro¨ßerer Fehler als
in Kapitel 4.3.1 beschrieben, angenommen
82
Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Titel
- Strukturaufklärung durch Mobilitätsmessungen an massenselektierten Clusterionen in der Gasphase
- Autor
- Esther Oger
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-453-9
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 144
- Schlagwörter
- Strukturaufklärung, Ionenmobilität, Borcluster-Kationen, Zinncluster-Anionen, Zinncluster-Kationen
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie