Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - XV -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XV - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - XV -

Bild der Seite - XV - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - XV -

— XV — Seit« ^ 2. Da« Borflischen. §^ l l6. Zie verschiedenen Vorfrischmethoden ^2 .». Das Hartzcrrcnnen. §. 117. 2as Hartzerrcnncn, Bodcnrcnncn, nach alter Art 403 z. 118. 2ae Hartzcrrennen nach den englischen Fcinciscnfcucrn verbessert. 409 §, 119. Einbeulungen auf anderweitige Methoden 414 » Das Braten. §. 120. ücmerkungcn über den Bratprozeß und den Unterschied zwischen braten und hartzcrrcnnen > 415 §. 121. das in Kärnten übliche Blattelbraten 41? ß. 122. vas Flossenbratcn 423 t. Das vereinte Haltzerrennen und Braten. §. 123. Bemerkungen über das vneinte Hartzerrenncn und Braten dcs Roheisens 424 3. Die deutsche Frischmethode. §. 124. Das Wesen der deutschen Frischmethodc. Beschränkung auf die sogenannte Kleinfrischerei . 426 §. 125. Die Herdstellung und Windführung 429 z. 126. Das Vorbereiten dcs Herdes und das Einsetzen des Roheisens. 430 §. 127. Da« Einschmelzen dcs Roheisens 433 §. 128. Dcr eigentliche Frischprozcß 436 tz. 129. Das Luppenmachen. 442 §. 130. Die Bearbeitung der Luppe und Schirbcl. Der Aushcizprozcß. 445 z. 13«. Albeitpersonale und Resultate dcr Kleinfrischerci 446 z. 132. Bemerkungen über die Resultate der deutschen Flischschmicde mit Rücksicht der Einmalschmelzerci. — Die Benützung dcr Frischschlaclen 447 Zweiter Abschnitt. Die Darstellung des Nobstahles. z. 133. Wichtigkeit der Rohstahlclzeugung in den Vereinslandern. . . 454 §. 134. Dic verschied. Methoden d.Rohstahlfrischcns in den Vereinbländern. 4ää 1. Die steierische Rohstahlarbeit. §. 135. D« Frischherd, das Roheisen und Brennmaterial 456 §. 136. Die jedesmaligen Vorbereitungen dcs Herdes vor Beginn einer Dachelbildung 459
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden