Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 45 -

- 45 - siach auf eine harte Unterlage fallen, oder werfe sie mit Ge- walt darauf, oder schlage damit auf eine harte Kante. — Gin oft recht brauchbares Mittel zur Untersuchung gewährt die Feile, welche bei weichem Eisen einen tiefen Einschnitt und langen Span gibt, bei hartem weniger tief greift und einen kurzen Span, bei kaltbrüchigem endlich einen kurzen, rauhen, sehr wei- ßen Span zieht. Diese einfachen Untersuchungen nach dem äußern Anse- hen gewahren demnach schon sehr viel Aufschluß, und werden deßwegen auf den vorzüglichsten Eisenhämmern in Schweden, Steiermart und andern Ländern, wo man auf den Wertscre- dit sieht, von Seite des Wertsbeamten mit jeden? Stab vor- genommen, bevor die Waare abgesandt wird, und jeder Käufer sollte sie in seinem eigenen Interesse vornehmen. . In allen wichtigern Fällen sollen öfters Viegungsproben vor- genommen werden, die auf den schwedischen Hütten in folgen« der Weise ausgeführt werden. Man stellt sich zu dem Ende auf einem freien Platze, etwas vom Voten erhöht, eine offene Schabatte, oder ein anderes großes Eisenstück mit einem etliche Zoll breiten und tiefen Einschnitt, oder befestigt eine hölzerne Säule mit einer ähnlichen, mit Eisen beschlagenen Durchbre- chung, in der das eine Ende eines Eisenstabes mit entsprechen- den Zulagen und Keilen fest eingespannt werden kann. Hier- auf wird der freie Theil des eingespannten Stabes durch die zwei Hülsen eines eisernen Hebels gesteckt, und darin mit Kei- len so befestiget, daß der zu biegende Stab zwischen dem He- belende und der festen Einspannung drei Zoll frei bleibt, wie Fig. 10. Tab. I. zeigt. Die dem Biegen unterworfenen Stä« bc sind gewöhnlich zwei Zoll breit und fünfachtel Zoll dick, und das Viegcn selbst vollziehen 3 bis 4 Mann, die an den Hebel treten, und so den Stab einmal links, dann rechts, und so fort, stets unter einem rechten Winkel abbiegen, bis der Bruch erfolgt. Das harte Eisen knistert und zittert bei diesem Bie- gen, das weiche aber verhält sich lautlos dabei, und kann mit geringerer Kraft gebogen werden. Sehr gutes, von allen Un» arten freies Eisen hält bci fünfzehn und mehr solcher Viegun-
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden