Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 48 -

- 48 — i pulation und des verwendeten Roheisens, theils die Verschiedenheit der Stahlqualität bei ein und derselben Erzeugungsmcthode, zu Gnun- de gelegt ist. Ter ssementstahl wird aus Stabeisen durch anhalten- des Glühen zwischen Holzkohlenklcin erzeugt, wobei ebenfalls uvch- rere Ilntcrabthcilungcn nach der Gattung des verwendeten Srab« eisens und nach dem Grade der erlittenen Veränderung desselben gemacht werden. Der Gußstahl wird am besten aus Ecmentstahl oder Rohstahl durch Umschmelzen in Tiegeln und darauf eifola>tes Ausgießen, und der Gerbstahl aus denselben Materialien durch mehr- maliges Ilebercinandcrlegen einzelner Stäbe, Schweißen und Aus- lecken derselben erzeugt; jede dieser Sorten erhält dann gleichfalls mehrere Nnterabthcilungen nach Art des verwendeten Materiales, lund bei dem Gcrbstahl überdieß noch nach der Zahl der hierbei ange- wandten einzelnen Stäbe, und den allfälligen Wicderhohlungen des Verfahrens. Wir haben es hier, vorläufig wenigstens, nur mit dem Nohstahl zu thun, welcher für die Vereinsländer von der groß« len Wichtigkeit ist, weil besonders in Stciermart und Kärnten der heste, und Verhältnißmäßig billigste Nchstahl producirt wird. Gewöhnlich wird der Nohstahl zu viereckigen, quadratischen oder etwas stachen, Stäben ausgeschmiedet, und im noch rothglühen» den Zustande in kaltes Wasser geworfen, um denselben in so gehär« tclem Zustande leicht abbrechen und nach dem Vruchansehen sortl« ren zu lönnen. Bisweilen jedoch wird das Härten, Brechen und Sortiren nach dem Vruchansehen unterlassen; ein im Allgemeinen nicht zu empfehlendes Verfahren, weil das Sortiren bloß nach dem Verhalten des Stahlcs beim Hitzen und Ausschmieden niemals ge- nau seyn kann, und man das erhaltene Product doch immer genau kennen lernen soll. Zwar kann das Sortircn nach dem Vruchan- sehen auch bei dem ungehärteten Stahl geschehen, es macht jedoch mehr Schwierigkeiten, und gewährt überlies nicht dieselbe Genauig- keit, wie im gehärteten Zustande. Ncbrigens kann man aus dem Vruchanschen des Stahles kaum mehr als dessen Gleichförmigkeit erkennen; seine übrigen Eigenschaften, herbeigeführt durch die Art und Menge der fremden Bestandtheile, wodurch dessen Härte und Festigkeit verschieden mcdificirt werden können, sind nur durch tirecte Versuche darauf mit Sicherheit zu ermitteln.
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden