Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 52 -

— 52 — behufs der genanen Sortirung in sehr kune Stiicle abzubrechen, n>eil schon das äußere Ansehen einigermaßen Bürge für die innere Veschaffenhcit ist. Selbst das Verbalten beim Härten gibt schon manchen Fingerzeig über die Beschaffenheit des Stahles. Gin Stab harter Nchstahl von nicht zu kleinen Dimensio- nen, im rothglühenden Zustande plötzlich ins Waffer geworfen, er- hält gewöhnlich mehrere feine Sprünge, besonders der Quere nach, bei deren Entstehung der Stab einen hellen Klang von sich gibt. Gewahrt man demnach dieses Klingen, so ist dieses schon Veweis eines harten, frischen Stahles. An den durch einen solchen Sprung getrennten Flächen erhält der Stahlstab die Anlauffarbe in concen« irischen Ringen, was eine Rose und darnach der Stahl selbst, Rosen stahl genannt wird. Diese Nosen sind immer Bürgen eines frischen, harten Stahles, aber nicht aller Stahl ohne Nosen ist von weicher Veschaffenhcit, denn selbst ein kurzer, an beiden Enten mit Ro- sen begrenzter Stahlstab hat in der Mitte vielleicht keinen Sprung mehr erhalten, und tann somit an keiner neuen Bruchstelle eine Rose zeigen, und doch ist es dieselbe Qualität. Ein gleichartiger Stahl' stab wird sich bei der raschen Erkaltung im Waffer auf allen Sei- ten gleichmäßig zusammenziehen, aber ein an den Seiten ungleich harter, oder eisenschüssiger Stab wird sich ungleich zusammen- und dadurch krumm-ziehen, weil Stahl und Eisen sich verschieden aus- dehnen und zusammenziehen. Ein gulcr, reiner Slahlstab, in der ent- sprechenden Glühhitze ins Wasser geworfen, schüttet den angesetzten Glühspan größtentheils selbst ab, und der noch allenfalls daran haftende läßt sich leicht abreiben, worauf der Stab mit blanker, gleichmäßiger Oberstäche erscheint, wogegen ter Glühspan an de» weichen, eisenschüssigen Stellen fest sitzt, und mit Gewalt abgerie- ben/ streifige oder fieckigc Stellen zurückläßt. Wenn es dcmnac) Aufgabe ist, in längcrn Stäben eine sorgfältige Sortirung vorzu» nehmen, so muffen die gehärteten Stäbe blank gerieben seyn, wer» den dann an beiden Enden mit Vnichstachen versehen, und da» Aussehen ihrer Oberfläche bei dcr Eortirung mit in Betracht ge- zogen; ist der Stab an beiden Vruchfiächen rein, und an der Ober, fläche durchaus blank, ohne verschieden gefärbte Streifen, so tan» man «cllig versichert seyn, daß die Qualität im Inner» durchau»
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden