Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 55 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 55 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 55 -

Bild der Seite - 55 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 55 -

Erster Abschnitt. Die Darstellung des Herdfrischeisens. ß. 2 5 . eVer chemische Prozeß, oder die Arbeit, welche mit dem Roheisen vorgenommen werden muß, um dasselbe in Stabeisen umzuwandeln, wird Frischprozeß oder Frischarbeit genannt. ^ Ner Vorgang, welcher hierbei Statt findet, bestehet in einer Abschei- dung der fremden Bestandtheile, welche das Eisen beim Hochofen« prozeß theils aus den Eisenerzen theils aus dem Vrennmateriale aufgenommen hat, und durch die es hart, spröd, nicht hämmerbar > und nicht schweißbar gemacht wird. Die Menge und Art dieser fremden Vrstandtheile des Eisens im Roheisen können sehr verschie- den sitzn, Und eben dadurch werden die großen Verschiedenheiten im Roheisen herbei gefühlt, die wir im Vorausgeschickten bereits ken« nen gelernt haben. Die Abschcidung der fremden Bestandtheile durch den Frischprojeß gelingt jedoch niemals vollkommen, weil das Eisen die letzten Antheile derselben hartnäckig zurückhält; überdieß wer- den bei dem Frischprozeße selbst wieder mehr oder weniger andere Körper, vorzüglich das hierbei gebildete oxydirte Eisen und die Frisch- schlacke, mit dem Eisen vermengt, und hierin liegt der Grund der oft sehr verschiedenen Eigenschaften des gefrischten Eisens, mit de- nen wir ebenfalls schon in den vorhergehenden Paragraphen bekannt geworden sind. Die vollkommene Reinigung des Roheisens ist so schwielig, daß sie selbst den Chemikern in ihren Laboratorien noch nicht gelungen ist, weßhalb wir das vollkommen reine Eisen zur Stunde noch unter die unbekannten Körper zählen müssen. Der Frischprozeß kann auf zwei wesentlich verschiedenen We« > gen ausgeführt werden; entweder in den bekannten Frischherden,
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden