Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 62 -

— 62 — Wir wollen nun die einzelnen Theile in ihrer Herstellung und Reparatur, so wie die verschiedenen Aenderungen und Verbessern«« gen die hicbei nach und nach in Anwendung gekommen sind, mit der nöthigen Ausführlichkeit durchgehe». Tabci bemerken wir im Voraus, daß bei Angabe der Maße immer selche Hämmer vor- ausgesetzt werden, wie sie bei uns als Zerrenn- oder Frisch-, und als Streckhämmer in Anwendung stehen, wenn nicht ausdrücklich von schwerern oder leichtern Hämmern die Rede ist. ß. 2V. Tie Wasscrzuführung, die Länge und Größe des Fludcrwerkcs, muß stets den örtlichen Verhältnissen angepaßt wer« den. Abgesehen von den Zu- und Abfuhren der Rohmaterialien und fertigen Producte, muß bei der Wahl des Bauplatzes für ein erst zu errichtendes Hammerwerk ganz besonders das Betriebswasser berücksichtiget werden, in welcher Hinsicht unsere Vorfahren nicht immer am besten zu Werke gegangen sind. Es soll das Betriebs- wasser mit Rücksicht des vorhandenen Gefälles nicht nur das ganze Jahr hindurch in zureichender Menge vorhanden, und alle Gefahr einer Ncberschwemmung vermieden, sondern zugleich auch von einer solchen Beschaffenheit seyn, daß man in den Wintermcnatcn weder durch Grund- noch durch Reg-Eis am Betriebe gehindert ist. Wir haben leider mchrere Hammerwerke im Lande, die bei einem etwas streng»» Winter s» bis 12 Wochen abgefroren bleiben, was dem Werte die Prcduction außerordentlich verthcuert. Große Flüsse sind selten zur Anlegung eines Hammerwerkes geeignet, weil'der Wehrbau sehr kostspielig ausfällt, und in den Sommermonaten das Hcchwasser, im Winter aber das Nogeis zu befürchten ist. Ebenso zu vermeiden sind Gcbirgsbäche, die im Spät« sommer oft zu wenig Wasser geben, und dabei den Verwüstungen der Wildbäche ausgesetzt sind. Sehr zu empfehlen ist die Anlage größerer Wasscrschwcllcn, wodurch einerseits das während des Still' standes der Hämmer übcrschüßige Wasser aufgefangen, ein gleichmä- ßiger Wasserstand erzielt, und anderseits das Grund« und Rog-EiS vermieden wird- Je kürzer dabei das Fludcrwerk hergestellt werden kann, desto günstiger ist das Locale; immer aber soll man hierbei nicht nur die ersten Anlags-, sondern zugleich die folgenden Untcr- haltungs-Kosten vor Augen halte», um das richtige Verhältniß
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden