Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 68 -

— 68 — dem Augenblicke als das wirksame Ertel ausläßt hört der Wider- stand auf, und stellt sich erst bei dem Angriffe des nächstfolgenden Ertels wieder ein. Die Wassertraft, welche in der Zeit vorbeistreicht als kein Ertcl wirtsam ist, kann nur zur Beschleunigung des Was- serrades und der übrigen an der Welle befindlichen Massen wirken, und dieses wird um so mehr ausgeben, je schwerer das Wasserrad, besonders in seinen vom Mittelpunkte am meisten entfernten Theilen, ist; oder mit andern Worten, je mehr Schwung das Hammerrad hat, desto besser muß die Wirkung seyn. . Man hat sich daher allenthalben von tcm guten Erfolge überzeugt, wenn die hölzernen Schaufeln mit gußeisernen vertauscht werden, indem dadurch die Schwungmasse beträchtlich vermehrt wird. Die Anwen- dung der gußeisernen Schaufeln mußte nothwendig auf die Ver- lverfung der Armschaufeln führen. Man hat dann auf mehreren Orten eine solche Verarmung hergestellt, wie sie bei den ober- schlächtigcn Wasserrädern schon in früherer Zeit üblich war, und wie sie in Fig. 8 ersichtlich gemacht ist. Vei großen unterschläch- tigen Rädern ist diese Verarmung sehr zu empfehlen, hingegen bei unterschlächtigen Nädern von kleinerem Durchmesser, wie unsere Hammerräder gewöhnlich sind, dürften die sogenannten Stockrä- der den Vorzug verdienen, die sehr einfach und von der größten Dauer sind. Ein solches Stockrad weist Fig. 5 und 6, woraus ersichtlich ist, daß es gar keine Arme erhält, sondern der Radkran; unmittelbar auf der Welle selbst fest sitzt. Dieser Kran; oder Stock bildet gleichsam eine Aufpaukung oder Aufsattlung des Grindels bis zu dem Nm- fange, wie es für die Befestigung der Radschaufeln erforderlich ist. Das Futterholz für diese Aufsattlung wird meist so beschnitten und behaucn, daß die Holzfasern desselben dem Grindel parallel )» liegen kommen, und jedes einzelne Stück radiale, glatte Seitenflä- chen erhält, um gut aneinander zu passen. Je größere Stücke dazu verwendet werden können, desto weniger hat man bei der Herstel- lung Arbeit, und desto mehr Festigkeit ist zu «warten; mehr als zwey radiale Lagen solcher Hölzer werden selten erforderlich seyn. Müssen größere und kleinere Holzstücke dazu verwendet werden, so müssen selbe gleichmäßig rundum vertheilt werden, damit das fei-
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden