Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 97 -

— 97 — terlage für den Schabattenstock ist allerdings Felsengrund, bei wel- chem nur auf eine gute Verbindung mit dem Stocke zu sehe» ist, damit kein Ausweichen nach der Seite Statt finden kann; solcher Grund ist aber selten. Im günstigste» Falle könnte der hölzerne Stock sogar ganz erspart werde», wenn nämlich die Schabattc selbst mit dem festen Felsen verbunden werden kann, was zugleich die wirtsamste und leichteste Schmiedung geben miißlc; wirtlich sind Streckhämmer bekannt, deren Schabatte zwar nicht auf ganzem Fcl- sengrunde, dem man wegen der übrigen Räume aus dem Wege gehen wird, wohl aber aus einem einzelnen, großen, festen Steine, welcher die Sttllc des Stockes vertritt, befestiget ist. Die gußeiserne Schabatte, welche in dem Schabattenstocke be- festiget wird, erhält verschiedene Gestalten und Größen, Unsere alten Schabalten h>>ben alle eine mehr würfelförmige Gestalt, wo bald die eine bald die andere Seite um etliche Zoll kleiner oder grcsicr als die andere ist; durchschnittlich tann man die Seitenlange einer derlei tubischen Schabatte auf 18 bis 24 Zoll annehmen. Dieser Würfel hat zur Aufnahme des Ambosies, in der Witte seiner im Stocke aufwärts gekehrten Seite, eine nach abwärts etwas er< weiterte Vertiefung von ungefähr 6 Zoll, die eine Läng« v«n 12 bis l0 Zoll, eine Vrcite von 5 bis 7 ZoN hat. Er wird w dn» Slocke beinahe mit seiner ganzen Höhe, jedoch mehrere Grade nach rückwärts geneigt, versenkt, indem der Elock zu seiner Aufnahme eine entsprechende Vertiefung ausgestemmt erhält, deren Vodcn meh- rere Grade nach rückwärts, d. i. zum Grindel hin, geneigt ist. Vcvor jedoch die Schabatte eingelassen wird, muß durch möglichst feste Ver- teilung im Stockholze eine dichtere Holzmass« zu Stande gebracht werde«, damit die Schabatte nicht so leicht in den Stock hincinge« schlagen werden kann. Die Verteilung wird zugeputzt, um eine ebene Stocksohle mit der bestimmten Neigung als Unterlage für die Schabatte zu erhalten. Diese Neigung der Schabatte nennt man daä Stel len derselben nach dem Hammerstreich, und es ge- schieht theils zum bessern Festhalten des Ainboßes, dessen Vahn ebenfalls dahin geneigt ist, theils aber aus dem Grunde, weil die Schabatte ohnedies am vordern Ende immer mehr als am hintern niedersinkt, folglich im Verlaufe der Zeit von selbst horizontal, und
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden