Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Seite - 437 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 437 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Bild der Seite - 437 -

Bild der Seite - 437 - in Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg

Text der Seite - 437 -

geschafft wd. Es ist jedoch nicht genug, blcß zu trachten, daß al- les Eisen-'cm Vcdcn wieder in die Höhe geschafft wird, sondern man mußbcim Aufbrechen zugleich streben, die größcrn Eiscnbrc- ckcn in kleiere zu zerbrechen, und sämmtliche Stücke derart zu ord, nen bemut seyn, daß die gaarcrn Stücke zu oberst, am weitesten vom Wind entfernt, die rohcsten aber zunächst «or den Vind zu liegen ko,lncn, damit sie der frischenden Wirkung desselben zuerst wieder augesctzt werden. Auch in der weiter« Fortführung des Frischverfarrns trifft man auf den einzelnen Hütten darin einen wesentliche Unterschied, daß auf einigen das nächste Aufbrechen nicht eheroorgenommen wird, bis Alles wieder emgeschmoNen ist, während »an auf andern nicht so lange damit wartet, sondern im- mer lannnim Aufbrechen geschritten wird, wenn es die Erschei- nungen il Verhalten des nicdcrgeschmolzenen Theiles '.'erlangen, und wobc es geschehen tann, daß im Ganze« 5 bis 19 mal auf- gebrochen vird, und dennoch die gaarsten Theile vom ersten Auf- brechen whrend der ganzen Zeit nie cingeschmolzcn sind, dabei aber doch duräden entweichenden Wind und die aufgetricbcne Schlacke in der Gare etwas weiter «orgcschritten senn können. Tos letztere Verfahrenscheint uns das zweckmäßigere, indem dcr Zweck dieser mit Audicchen arbeitenden Frischperiede, alles Eisen in einengenügendcn und möglichst gleichförmigen Zu- stand de Gaare zu bringen, um daraus dann eine gute Luppe mähen zu können, besser erreicht werden dürfte. Wir wol- len uns dmnach im Folgenden an dieses dcr eigentlichen Klein« Fischerei ungehörige Verfahren halten, obschon viele sogenannte >llcinfrisch>' oft nach der ersten Methode vorgchen. Das mechanische Verfahren beim Aufbrechen kann verschieden st'.'»; folgnde Handgriffe dünken uns am bequemsten. Zuerst be» ssibt man '<ch mit dcr cfterwähnten leichten und scharfen Brechstange zur Ecke wischen Arbcitseite und Formwand; fährt daselbst mit in der Ect der Arbeitplatte auflicgendei Stange in schiefer Rich» tung läng» der Lösche des Vorherdcs bis auf den Hcrdbodcn, und bemüht sih nun, indcm die Stange immer scharf am Hcrdboden gehalten l'ild, die Eisenmasse bis zur diagonal gegenüber liegen- den Ecke 'es Herdes zu durchbrechen, wobei, gestützt auf die Ar-
zurück zum  Buch Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden - in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg"
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Titel
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden
Untertitel
in den Ländern des Vereins zur Beförderung und Unterstütztung der Industrie und Gewerbe in Innerösterreich, dem Lande ob der Enns und Salzburg
Autor
Peter Tunner
Verlag
C. Tanzer'schen Schriften
Ort
Graz
Datum
1846
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.09 x 19.47 cm
Seiten
540
Schlagwörter
Stahlindustrie, Stahlwirtschaft
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Gemeinfaßliche Darstellung der Stabeisen u. Stahlbereitung in Frischherden