Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Seite - 266 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 266 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Bild der Seite - 266 -

Bild der Seite - 266 - in Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)

Text der Seite - 266 -

Thaler, Jürgen: „Die so sehr aus LebenundZeit herausgefallene deutschePhilo- logie“.Über ihren institutionellenBeginn in derHabsburgermonarchie. In: Lepper, Marcel; Müller, Hans-Harald (Hg.): Disziplinenentstehung, Diszi- plinenkonfiguration 1750–1920.Stuttgart:Hirzel [erscheint 2016]. Thalmann,Marianne:ProblemederDämonie inLudwigTiecksSchriften.Weimar: Duncker 1919 (=Forschungen zur neuerenLiteraturgeschichte 53). Thalmann,Marianne:DerTrivialromandes 18. Jahrhunderts undder romantische Roman.EinBeitrag zurEntwicklungsgeschichte derGeheimbundmystik.Berlin: Ebering 1923 (=Germanische Studien 24) [Nachdruck:Nendeln 1967]. Thalmann,Marianne:Gestaltungsfragen der Lyrik.München:Hueber 1925. Thalmann,Marianne: Josef Nadler, Literaturgeschichte der deutschen Stämme undLandschaften [Rez.]. In:DieNeuerenSprachen34 (1926), S. 462–464. Thalmann, Marianne: Nietzsche als Dichter. In: Radio-Wien. Illustrierte Wo- chenschrift der österreichischen Radioverkehrs A.G. 3 (1926)H. 2, S. 61–62. Thalmann,Marianne:Henrik Ibsen, einErlebnis derDeutschen.Marburg:Elwert 1928 (=Beiträge zur deutschenLiteraturwissenschaft 29). Thalmann, Marianne: Wassermanns Caspar Hauser und seine Quellen. In: Deutsches Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben 10 (1929), S. 208–218. Thalmann,Marianne:Wste˛p. In: Rilke, RainerMaria:ElegjeDuinezyjskie.Hg. vonStefanNapierski.Warszawa:Hoesicky 1930, S. 5–7. Thalmann, Marianne: Die Anarchie im Bürgertum. Ein Beitrag zur Entwick- lungsgeschichte des liberalenDramas.München:Müller 1932. Thalmann, Marianne: JakobWassermann. In:Die Neue Literatur 34 (1933), S. 132–137. Thalmann,Marianne: Jean Pauls Schulmeister. In:Modern Language Notes 52 (1937), S. 341–347. Thalmann,Marianne:Weltanschauung im Puppenspiel von Doktor Faust. In: Publications of theModern Language Association of America 52 (1937)H. 3, S. 675–681. Thalmann,Marianne:HansBreitmann. In:Publications of theModernLanguage Association of America54 (1939), S. 579–588. Thalmann,Marianne:Romantik in kritischer Perspektive. Zehn Studien.Hg. von JackZipes.Heidelberg: Stiehm1976. Tieck,Ludwig:WerkeinvierBänden.NachdemTextderSchriftenvon1828–1854, unterBerücksichtigungderErstdrucke,mitNachwortenundAnmerkungen.Hg. vonMarianneThalmann.München:Winkler 1963–1966. Tille, Alexander:Geschichte der deutschenWeihnacht.Leipzig:Keil 1893. Touaillon, Christine: Zur Psychologie des Familienblattes. In:Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben 68 (1905), S. 278– 283. Touaillon, Christine: Ein Revolutionsroman. Anastasia Verbickaja, Aus Stur- meszeit [Rez.]. In:Dokumente des Fortschritts3 (1910), S. 197–203. Touaillon, Christine:Der Schrei nach demGenie. In:Der Kunstwart. Halbmo- natsschau für Ausdruckskultur auf allen Lebensbereichen 24 (1911) H. 3, S. 281–283. Touaillon, Christine: Die Lage der Telephonistinnen. In:Neues Frauenleben 23 (1911)H. 3, S. 61–64. Literatur- undQuellenverzeichnis266
zurück zum  Buch Germanistik in Wien - Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)"
Germanistik in Wien Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Titel
Germanistik in Wien
Untertitel
Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
Autor
Elisabeth Grabenweger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-045927-2
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
290
Schlagwörter
German literary studies, literary text, history, first female scholars, Wiener Germanistik, Wissenschaftsgeschichte
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Germanistik in Wien