Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 4 -

4 Dfterreic&S ©tamm, btc 53eneter, berührte fi^ in ber ^o^ßbene mit beit ^Hafenern, ben ©tammüätern ber (Stru^fer, bie unter bem Flamen Oxäter aud; bie ®ebtrgött;äler beS f;eutt3en 3:trol unb ter öftüd^ften ©d^iüeij innegcf;abt gu ^aBen [c^einen ^). 3iad)bem anfangs ber 3ug ber J)er[d;iebenen 235lfer[d;aften üom SDften gegen Seften gerichtet getoefen toar, begann um baö 3a^r 400 b. ß^r. eine rüdtäufigc Sßölferipanberung , in* bem mef;rere teltifd;e ©tämmc au3 ©aüien teil« über bie 5tl^en, teils über ben 9^f;ein nad; Dften jogen. 3ene entviffen ben ßtruSfern bie frud;tbaren (Ebenen Dberitalienä unb brängten biefetben über bie 5l^enninen unb ju t:^ren ©tammeöbrübern in ben Sllpen 3urüd. ®ie[e, Don benen ein3elne Btoetge bis nac^ Äleinafien gelangten, fiebelten fid? gu beibcn ©eiten ber ^onau an unb befe^ten einen großen 2;eil beS l;eutigen Dfter^ reic^. ®oc^ erhalten tcir erft im Saufe beS stoeiten 3a^rt;unbertS », ^x., als bie (Eroberungen ber ^ömer fic^ ben Silben unb i^ren SluSläufern näherten, über Die S3i3lfer beS S^orbenS gc* nauere 9Zad;ri(^ten 2). 23on ben l;erborragenberen Mtifc^en (Stämmen too^nten bie S3oier in S3ö^men, baS bon il;nen (Söoier^eim, SSö^eim) no^ ^eute ben S^iamcn fü^rt. SllS fie 1) üKanc^e gorfd^er 'Ratten bie ißeiüo'^ner 9tätieti8 für Gelten ober tDentgftenS für ein feltif(^=rafenifc^e8 SKifctjtoIf. SlQein bie eingaben ber römifc^en §iftorifer: 8iüiu8 V, 33, ^üniuS III, 20 unb Suftin XX, 5 in SSerbinbung mit ben ^Hamenforf^ungen ©teub8, 3ur rl^ätifd^en (St^nologie (©tuttgart 1854) fc^einen mir für bie SSeteol^ner beS größten 2eite8 9iätien8 bie aSertoanbtfd^aft mit ben ©truStern genügenb bar= jut^un. 2) S3equemftc8 ^anbfiuc^ ift nod^ immer Ä. 3euß. ®i« Seutf^cn itnb i'§rc 9^a(^6ar[tämme (ÜJiündjen 1837), m bie 2lngaben ber 2lUen über bie cinjetnen SBöÜerfc^aften überfic^tlic^ jufammengefteüt finb. 95gt. ©oofj, ©fij^en jur fcorrömifdjen tulturgefc^ic^te ber mittleren 2)onaugegenben, im „2(rc£>itt für fiebenbürg. SanbeSfunbc". 9i.% (1877), Xm, 406—537; XIV, 47—175. Über bie Untertcerfung ber ®iib= 2)onautänber burc^ bie 5Hömer f. ®. 3iv^ct, Sie vömifd^e §errf^aft in SKvrien bis auf Sluguftu^ {imii 18^7). ®ic reichhaltige @^5ejial= tittetatur anjufül^ren ift unmöglich.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs