Seite - 7 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 7 -
Text der Seite - 7 -
Äulturjufiänbe bcr ©onauböUer. 7
tettö bon @üm)3fen unb aulgebe^nten SBalbuncjen bcbecft unb
«od^ 3a^r^unberte \pätn toegen ber 9?au^eit [etneö tlimaö bei
ben 9?ömetn in üblem 9?ufe [te^enb, Detmoc^te au3 fid^ feine
l^ö^ere Kultur ^u enttoideln. 3)a«[elbe toar ber gaü bei ben
(Stämmen, toelc^e bie felfigen 2lb^änge ber binarif^en 'älpm
ober bie raupen 2ll|3ent^äler 9iätienä betoo^nten. 3n '^an»
nonien i)at getoip nod^ jur 3^^^ ber Eroberung burc^ bie 9?ömer
bie ^au^tma[fe ber [)3ärli(^en Söeüölferung fi(^ fteinerner SBaffen
unb fteinerner ®eräte bebient. SSiet ^5^er ftanb bamatä bie
Kultur i^rer toe[tlid;en 9Zac^barn, ber 9^orifer, bie tüa^rfc^ein^
lic^ fd^on au3 i^rer gaüifc^en ^eimat bie ^enntniä ber 3}2etaüe
unb i^rer Bearbeitung mitgebrad^t i^atten. S^ie i3ftlid^en Stuä«-
läufer ber 2lt^en loaren reid^ an ben berfd^iebenften SÜIetaüen,
(5i[en (bei 9?oreia u. f. to.), ^«Pfet (bei Sßerfen), [elbft ®oIb
(im 9xauri^ unb ©afteiner Zi)al, Ipättx um ^fioreja), t>or allem
aber @alj (bei ^aüftabt unb |)anein). ©iefe '^ßrobufte ge-*
toä^rten ben 9fiorifern bie aJiittet, mit ben (gtru^fern unb
f^äter mit ben 9?i3mern einen lebhaften S^aufc^oerfe^r ^u unter*
l^alten, bie berfd^iebenften ®egen[tänbe au3 ißron3e unb teil^*
tceife auä) au6 ®olb, einjutauf^en unb [elb[t einen geiuiffen
8uju3 ju entiüideln, toie neuere gunbc an öerfd^iebenen Orten,
be[onber3 aber bie Slufbecfung ton fa[t tau[enb Gräbern bei
§aü[tabt bargetr;an ^aben ^). X)ie ßtruäfer lieferten i^nen
„SKaffen öom einfachen !©ot^ big 3um foftbar üerjierten
iSc^icerte i^inauf, ^an^er, ^elme unb §at§bergen, fobann
fc^neibenbe Snftrumente aüer 2lrt, (^efä§e ber oerfd^iebenften
formen, enblid^ @d;mudfac^en in Bronje unb ®oIb ". ®eun
bie Letten 9ioricumö toaren „ein fc^mudfro^eä (^efd^ted^t, baö
fid^ in ©etoänber ber mannigfac^ften ®toffc füllte, fie mit
®|3angen ber berfc^iebenften gorm unb oft ^jra^Ierifc^er ®rö^e
jufammen^ielt. X)en Ceib umgab bei ben 9ieid^eren ein oft
mit eingefc^tagenen giguren ober fta)3pernben 2lnf;ängfetn »er*-
1) @. b. @aden, 2)a8 ©rabfelb bon §aüftabt (2Bien 1868). 3n
993 ®rä6ern ^at man 3696 ©c^mudfa^en au8 33ton5e, ®oIb, ®ia8
unb Sei-nftein, 182 ®efä§e auS SBtonje, 1244 au8 2:^on, 862 SBaffen
unb ©erätc au8 ^Bronje unb Sifen gefunben.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918