Seite - 8 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 8 -
Text der Seite - 8 -
8 Ääm^fe
jtetter 3)?ctaUgürtet, ben §at3 bte bronjcnc Ülorqueö, ba3 Slrm*
gelenf ober ben DBerarm ber Sronje" ober ®olbring. 5Dtc
grauen trugen D^rgei^änge unb ftecften baö §aar mit langen
»erjierten S^iabeln ober jogcn eS burc^ 9^tngc; um ben §al§
fc^long ftc^ oft bte !o[tbare, f^äter häufiger toerbenbe iöernftein^
fette, an ber S3ruft glänzte too^I bte gro^e S)o^^el[ptraIe.
Sind; bte (Srloerbung [^i3ner, fünftterifc^ oerjterter iöronjegefä^e
unb Saffen beutet auf lebhafte greube an ©lanj unb "ifrunf ^)."
!lDte nationale unb ^olitif(^e B^i^fP'^itterung ber S3etoo^ner
ber Sll^cntpter loie ber ©IJenen an ber SDonou erleichterte ben
9?ömern bie Unterwerfung berfelben.
(5g ift iebod^ nic^t anjune^men, ba^ bei ben 9?ömern fc^on
frü^ ein befttmmter '^lan beftanben ^abt, i^re §errfd^aft big
über bie Silben oorju[d;ieben. 92ur burd^ stoingenbe ®rünbe
unb aümär;ttd^ finb fie ba^in gebracht toorben, bie 3^onau gut
©renje t^reö dkxdft^ p machen. ®ie Sf^otioenbigfeit, Tlittd"
italien gegen bie (SinfäÜe ber oberitalifd^en Letten ju fiebern,
»eranla^te im britten 3a^r^unbert o. (Ef;r. if;r 5ßorbringen in
bie '^0"(5bene, loo bie (ballier bcficgt, bie SSeneter a(3 SScr"
bünbete oon Ütom abf;ängig gemad}t tourben. ^laä} bem f;anni-
balifc^en Kriege tourbe bie §errjd;aft ber 9iömer über bie San«
ber füblic^ oon ben 'älpm befeftigt unb jur iDedung ber ©rcnjc
gegen Dften in ben Saferen 183—181 al3 ftarfer Saffen^to^
bie Kolonie Slquileja angelegt.
:©0(^ fonnte bie ^errfc^aft über bie oberitalifd^en (Ebenen
fo lange nic^t aU gefid^ert gelten, als nid;t bie auf ben S3ergen
ringsum too^nenben feltifd^en, rätifd()en ober it(t;rifd;en ®tämme,
bie häufige (ginfälle in bie gu ir;ren g-ü^en liegenben rei-
chen gtnten mad^ten, ebenfalls unterttjorfen toaren. 3lber toic
im legten 3al;r^unbert ber 2lriftotratenf;errfc^aft über^aui3t
JRomS frül;ere Äraft erlai^mtc, fo lourben auc^ gegen bie SBölfer
in ben 2ll|5en n)ie an ber ®onau unb bereu Siebenflüffen feine
1) O. dämmet, 3)ie Slnfänge beS beutfc^cn Meng in Öpeneic^
(?ei»>jig 1879), ber auf ©vuttb ber gorfc^ungen bon ©adfen, ©ooß u. a.
ein anf)>rec^enbc8 ©ilb »on ben borrömifcf^en ÄuUurjuftänben 9ioricum8
itnb ^annonienS entworfen l^at.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918