Seite - 36 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 36 -
Text der Seite - 36 -
36 Stnbrang ber §utten.
ajlitregcntcn 3)toctettanS unb onbcrc tatfet. ^annonien tote
aJZöfien Ratten auf bte[e SBetfc sa^tretc^e farmatt[c^*ia5l;3i[c^c,
balliere unb germant[c^e Slotom[ten ert;atten ^).
3m ötcrten Öa^r^unbert Bcftanb baS r5mifd)e §eer großen*
teils aus ®ermanen. ©elbft bie :^öd}ften ©teüen in ber 5(rmee
unb in ber 35ertoaltung toie am ^ofe toaren mit ben[etben Be*
fe^t. @S bauerte nic^t lange, \o [tredten einzelne bon i^nen
fogar bie ^anb nad^ bem 3)iabeme aus ober ent[d;ieben toenig*
ftenS über bie 93e[e^ung beS S:r;roneS, üBer ©ein unb ^\dp
fein ber Imperatoren. Sei einem ganj frieblic^en 2Serlaufe
ber 3^ingc toäre baS beutfd^e Clement naturgemäß nai^ unb
nadi im rßmifd^en 9teic^e baS :^err[d:;enbe geworben unb i^ätte
eine 3erfc^ung beS römifd^en @taatSrce[enS l^erbeigefü^rt. 9?ur
:^ätte toa^rfd;einti(^ Bei einer langsamen gnttoidetung baS ger*
ntani[d}e (gtement bem (ginfluffe ber r5mi[c^en Kultur nic^t
toiberfte^en Ii3nnen, eS toürbe fetBft feine (Sigentümlid^Mt ein^
geBüßt unb in baS neue 9?i5mertum fic^ verloren ^aBen. !©a|
biefe Umtoanbtung nid^t auf friebli^em SSege unb aümä^Iid^
fonbern rafd^ unb getoaltfam bor fic^ ging, ba§ aBer aud^
baS germanifd^e (Stement bem rcmifd^en gcgenüBer fid^ als ein
felBftänbigeS Behauptete, baS ift bie toelt^iftorifc^e golgc beS
^nbringenS ber ^unen.
T)k §unett gehörten, toie i^re Körper* unb ®efic^tSBitbung
bart:^ut, jur mongolifd^en üi'affc, ober ju ben ural *altaif^cn
SSiJlfern, beren ^auptjtoeige bie finnifc^^ugrifd^cn, bie türfifd^en
unb bie mongolifc^en 3Sölfcrfd^aften finb. SBeld^em Stamme fie
fpejiell angel;5rten, läßt fi^ auS aj^angel an genügenben fprad^^
tid^en ÜBerreften freilid^ nic^t Beftimmcn ^). ©iefelBen toarfen
1) S)a§ abet auc^ bie Sßanbaten toon Äonftantin b. ®r. in ^sannonien
aufgenommen motben feien, :^aUe ic& mit 33effet, ®oten, Bei Srfc^ unb
®ru6er I, 75. 110 f. für eine iBerwec^felung beS SorbaneS.
2) SBamber^, 3)er Urf^^rung ber 2)?agvaren, ®. 21 ff., fud^t nad&=
jutoeifen, baß fic, nne bie ft>äter auftretenben Stöaren, türtifd^=tatarifd^en
Stammes getoefen feien. 2)agegcn '^ält §unfalt)^, etl^nograjj'^ie toon
Ungarn, @. 253, unb „ 5ßambert;8 Urf^5rung ber ÜJiag^aren" (1883),
®. 7 ff. jebe nähere SBefiimmung für unmögti^.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918