Seite - 46 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 46 -
Text der Seite - 46 -
46 Svfolge ber ^ango6orben
auf römi[d)er ©runbloy^e ein S^eutfcficö 9?etrf) ju grünben, 6efa^
ouger Stalten mit 3ftrien nur noc^ '^^almatten , bann bte
©ebirgSt^äfer 9?ätienS unb ^f^oricumö unb enbtid; einen Xett
ber ©ebietc, loet^e bic Oftgoten früf^er beiDo(;nt (;atten, ba§
fübn)e[tlid;e ^annonien unb bie ©egenb steiferen @au unb
©ran ^).
Sin ber mittleren !©onau erlangen balb bie Cangobarben,
bie fic^ nad? unb nad; ßon ber unteren ßt6e fübtoärtö sejogen
l^atten , ein entfi^iebeneS Übergetoic^t. ^lad) ber SSermd^^-
tung bc^ Üteic^eä ber 9?ugier nahmen bie ÖangoBarben baö
„9?ugilanb" in SSefi^ ^). 9^ad; einiger ^^xt jogen fie )"t^
tociter ofttoärtS in baö „gelb" (SJZarc^felb ?), too fie fic^ mit
©ene^mi^ung ber §eruler nieberlie^en. Slber f^on nai^ brei
Sauren brad) jtütfd;en Betben 23öl!ern ein ^rieg au§, in bem
ber §eruler!önig D^ubolf fiel unb bie «Selbftänbigfeit btefeS
23olfeä i}ernid)tet toarb. ©ie §eruler sogen ^unäc^ft ^n ben
®e^5iben. Slfö fie aber bei biefcn ben ertoarteten @d;ulj nic^t
fanben, fonbern l;art bef;anbelt tourben, flüchtete ein 3:eil im
3a^rc 512 in ba§ oftrömifc^e 9?eic^, toä^renb bie übrigen
nad^ ©fanbinaüien toanberten. 5lud; bie ©neben im toeftlic^en
Dberungarn iDurben hierauf bon ben ßangobarben unter^
toorfen ^). S)er ^aifer 3uftinian überlief bann ben Sango*
barben '^annonien, toofür fie ii;n im Kampfe gegen bie Oft^«
goten unterftütjten , beren 9xei(^ enblic^ 555 toernic^tet tnurbe.
3m 3af;re 567 mürben auc^ bie O^e^iben, bie feit langem mit
ben ßangobarben in ge^be gelebt Ratten, burd; biefe unb bie
1) iSübinger I, 54. aui^ntann, SiUefie ©efc^idjte ber 53a^ent,
@. 122f. mhiltx, ®ef(^. S8aievn6 I, 70f.
2) Sofertrj, in „2«itteit. be8 SnftitutS f. cfterr. ©efd^i^tSforfc^."
II, 353 ff. fud^t na^jmreifeu, bajj bie ?ango6arben »or'^er unb uoc^ 6t8
jum 3a]^ve 54G ober gav 6i8 568 ani) SSö^men unb Wllxi)xm bc^errfc^t
l^dben. ®od^ fmb bie bafür angeführten Cueacn auS f^jäterer Seit, unb
bie Sfiftenj eine« 2angoIJatbenvei(^eS , baS ton ber S^eiß bis jum @rj=
gebirge fid; auSbe^nte, univa^rfcf^einlid).
3) Ü&er bie 3eit bgt. Oui^mann, ®. 63ff. , ber aber gegen ben
SSorttaut ber Oueüen bic ©neben (nac^ i§nt bie f^jäteren SBaiern) nur
befiegt, nicf;t untettoorfen werben läßt.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918