Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 55 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 55 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 55 -

Bild der Seite - 55 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 55 -

§au)3tftämnte ber ©lauen. ' 55 <in ben untern S)nie|3r unb bie untere :J)onau brangen nun btefelBen i^or unb tüurben fo 9^ac^Barn be§ oftrömtfc^en 9?eic6e3, tDeI(^ea fie feit bem @nbe beä fünften 3a:^r^unbertä befonberS a6er feit ber Si^ronbefteigung Sufttnianö (527) in SSerBinbung mit ben bon Dften ^erangefommenen S3ulgaren burd; i^äufigc (Einfäde üer^eerenb ^eimfuc^tcn unb bon einem SD^eere 16iä 3um anbern unb biä in bie M^z ber §au^tftabt burcf)5ogen ^). (gc^riftfteüer beö fec^ften öa^ri^unbertä unterfc^eibcn jtoei §)auptftämme ber ©laben, @(abenen unb hinten, jene, „benen @ümi3fe unb SBälber alä fefte Drte bienen", bon ber ©onau bis jum S:)ntefter, biefe, „bie ta^ferften ber Sßinben", bom ©niefter U€ 3um S^nie^sr tbo^nenb ^). 5)od) f^eint jeber 3toeig fic^ fetbft aU Stabcnen ober ©lobenen, aU „^lebenbe" (bon slovo, SBort, 9?ebe), b. i). berftänblic^ ^Rebcnbe bejeic^net ju ^aben^), toie fie bie if;nen unberftänblic^en 9f^ac^barn, bie S^eutfc^en, Nemci, b. 'i). ©tumme nannten. £od) foü i^r früherer gemeinfc^aftlic^er 9lame ®:|3oren (®rben) geipefen [ein '). 1) 21m tooßftänbigften l^anbelt ü6er biefe (Sinfäße §o)5f 6ei Srfc^ unb ®ru6er LXXXV, 78 ff. 2) Jordanes, De origine Getarurri; c. 5, ed. Mommsen, p. 62 sq. „Quorum (Venetharum) nomina, licet nunc per varias familias et loca mutentur, principaliter tarnen Sclaveni et Antes nominantur etc." S?9l. c. 23. Prokop.de bello Goth. III, 14: J»y>] ravra I-Außwot: re xcä".4vTKi". Slnbere ©teßen Bei 3euß, ®- 593ff. ©c^afari! II, 19 ff. ixXaßtjvoi: nennt ^ro!o^ II, 15 aud^ bie ©laben in 9^orbbeutf(^= lanb. S^a8 c ober k bei 3orbane§, ^xotop unb anbeven ©c^riftileüern ift eingef^oben, ba bie Sautöerfc^iebung sl bem O^re ber ©riechen unb 5Römer iriberftärtig war. 2)iefe S^^eiteitung entf^jri^t audi ben fprac^= Ud^en 33er"^ä(tnifjen , inbem bie ftobifc^en ©iatefte jn^ei §ani>tgrmj^en bitben, eine treftli(^e C^potaben, ©orben, Ce^en, ^oten) unb eine fübüc^= öftü^e (©(obenen unb SSutgaren, ©erben unb Sroaten unb 9tuffen). Srct, ©. .56 ff. 3) 3£"13/ ®- Ö8, 604, befonberS ireit ber ruffifc^e S^ronifl ^Reftor feine SanbSteute, bie öftü^en ©laben, alfo bie früheren 3lnten, ©(o»enen nennt. 3^m folgt auc^ 9tö8ler a. a. O., @. 90. Sie SIbleitung bon slovo bittigt aucb Äref, ©. 66 9^. 4) Prokop. 1. 0. III, 14. Spori berberbt au8 Sorbi, Srbi (bon srb = gens, natio) nac^ ©d^afarif I, 93 ff. 180.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs