Seite - 56 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
56 *
DUcberlaffung öon ©laben
Über bie ^tit, toann [ic^ bic «Slooen füblic^ unb iceftltc^
ber "Donau lüie in ben ®Cj]enben ber (SIbe unb 2)?ar(^ nieber*
liefen, fehlen nähere Dkdjrtc^ten. '^xä^t in großen SDbffen
auf einmal, in f;arten kämpfen mit ben früheren S3eit>o^nern,
fonbern meift in Heineren ©c^aren nadi) unb nad^ jd^einen fie
fi^ über bic entnölferten ©ebiete verbreitet p ^aben, fo ba§
bic bürftige ®e[c^icf)tö[d;reibung jener 3^^^ üon i^rcm 3$or='
rüden gar feine 9Zotij no^m.
S3ei ben f;äufigcn (Sinfäüen ber ©lauen in ba§ oftrömifd^c
Wid) mögen tDof;I einzelne Raufen in ben nörblic^en ^rooin.jen
beäfelben bauernb fi^en geblieben, man(^e auc^ fc^on früf;er
al§ ©ölbner in ben 5)ien[t be3 £ai[erS getreten [ein ^). 23iel'
leicht [d;on um bic SRitte beö fed^ften 3af?r§unbert3 fa^en imu
fd^en ber untern @abe unb ber ©onau ©laoen^), toeld^e
bann auc^ bic fpätere Salad^ei befe^t ^aben mußten, ©oc^
toaren bieS jcbenfaü^ nur fleinerc Hbjiüeigungen. 'Sicher aber
too^nten ©loüenen ober Sinben im legten Saf^rje^nte beö
fed^ften 3a^r§unbertö nidit blo^ 3tt>i[d;en '^xan unb ©au ^),
fonbern auc^ im ehemaligen ijJannonicn, ido i^re 9^ieberla[fung
notürlic^ nur mit ^uftimmung ter bort ^errfdjenben übermäc^^»
tigen ^^Icaren ge|'(^ef;en fein fann ^). 33on f;icr auS brangen
1) S. 3irecef, ©ef(^id;te ber Sutgaven, @. 84 unb 88, ber freiließ
f(^on biel früt;er, feit bem britten Sa^t^unbert, ©laben auf ber i8alfan=
:§ai5infet fii) anfiebetn läßt, ipo^jf, @. 89. Sie ©rünbe, n^ett^e @^a =
farit I, 327 für baß ä>ov]^anben[ein uon ©laben in Ungarn bereits unter
Httifa borgetrad^t ^at, nnbertegt §unfatb tj, St^nogra^.i'^te, ©. 93.
SBon ntaffen^aften 92iebcvtaffungen tann auc^ um tiefe ^ät nai) feine
9?ebe fein, ^gl 9iö8Ier, @. 9Gff.
2) 9tö8ler, ©. 86ff. gs tommt l^ierbei auf bie ^eflimmung beS
lacus Mursianus an, an nselc^em unb ber civitas Novietunensis 3or=
baneS, c. 5, bie SBot;nfitje ber ©clabenen im Seften beginnen läßt.
9iB8ier bentt an bie Sümpfe bei SDiurfa unweit Sffef. Slnbere berlegen
biefen ®ee aber in bie SSatac^ei.
3) 3m 3a^re 592 muffen ©laben (bo^ lüo^l au8 ber 9iac^6arfd;aft I)
bem Ä^afan SSajan unnjeit S3elgrab eine SBrüdfc über bie ®onau bauen.
S«ö8ter, ©. 98.
4) SSgt.Miracula S.Demetrii. ActaSanctorum Oct.IV,143 jum3a^re
597: vney.fiVTo yäq (cvrtö (rw ro!»' ^A^ccqwi' riyov[xev(o) xc e&vog änav
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918