Seite - 57 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 57 -
Text der Seite - 57 -
rechts bon ber ®onau. 57
fie nac^ bem binnenlänbifrfjen 9^ortcum, b. ^. naä) ®teter*
mar!, ^rain unb Kärnten \a h\^ an bte OucÜen ber "Drau
tor. 2ßa§ noc^ üon Bebeutenberen ü^ömerorten bte ©türme
ber SScIfertoanberung überbauert ^attt, [an! in Xrümmer.
ÜDie ©täbte (Eeleja unb 2$irunum gingen burc^ geuer JU"
grunbe. 2;eurnta, beffen iBifc^of noc^ 591 ertoä^nt toirb,
üerjc^toanb [|?urloä. T)aö Öanb an ber obern ®rau tourbe,
tote ber ie^ige Slame ^u[tert§al anbeutet ^), jur „Süfte".
§ier feljten bie S3aiern i^rem toeiteren 33orbringen ein
3ieL @c^on um 595 fämpft ber ^erjog 3::a[[ilo [icgreic^
gegen bie ©laoen, auä beren öanb er reid^e ©eute nac^^au[e
bringt. 33alb barauf tourbe jtoar eine <Bä)ax bon 2000 Öaietn
bei einem SIngrtffe auf bie ©laden, bencn ber Ä^afan ber
Slcaren ju^ilfe fam ^)
, fämtlic^ ntebcrgemac^t. 2(ud; ZaWU
Io6 @o^n unb üiarfjfolger ©aribalb n^urbe um 610 bei Slgun^«
tum befiegt unb bann baö baierifc^e ©renjgebiet üon ben
®Iat)en ßeriDÜftct. ®oc^ nahmen bie S3aiern ben Eingriff mit
terftärften Gräften lieber auf, jagten ben geinben bie :33eute
toieber ab unb vertrieben fie ou8 i^rem Sanbe ^). 'Der 2ln==
(tüJ;/ ixXaßn'icjv). 2Iuc^ bei bem einfaü ber $Römev in§ Sltarenlanb
im 3a^re 601 »aren unter ben ton i^nen ©efangenen 8000 *E(aben,
6200 anbere SarSaren unb nur 3000 2töaren. ütoSler, ^. 110.
1) 33Dm flabifd&en pustu = »üft. SBgt. bie ©tiftunggurtunbe für
baS Älofter Snnid^en Bei Zahn, Cod. Austr. — Frising. F. E. Austr.
XXXI, 3: „ipsa loca (^toifcfjen Saiften unb bem Slnrafer Sac^e) ab
autiquo tempore inanem atque inhabitabilem ", unb im atigemeinen
D. Äämmel, Stnfänge be§ beutfdjen 2e6en§ in Cfterreid), ®. 136ff.
2) 3P bieg ein Sßen?ei8 für bie Slb^ängigfeit ber ©lobenen »on ben
2(caren, fo f^^ric^t bafür anä) bie yiad)x\d)t, baß ber Ä^a!an Slat-en bem
Sangobarbentönige 5u:^ilfe gefd^icft :^a6e. Paul. Diac. IV, 28.
o) Paul. Diac. IV, 7. 10. 39. iöei ber Ungenauigteit ber chrono«
Ißgifc^en angaben beS ^autuS läßt ftc^ bie 3eit nur ungefähr bcftimmen.
er berichtet bie (Sinfe^ung Xaffilo« jum SBaiern^erjoge hinter Sreigniffen
»on 593 unb läßt biefen bann laox ben Singriff auf bie ©laben untcr=
nehmen. S)a8 3a^r 592, ba8 bie meiften 9ieueren bafür anfe^en, ift
ba^er me^r als zweifelhaft. 2)ie 9iiebertage ber SBaieru beri(^tet $autu8
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918