Seite - 58 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 58 -
Text der Seite - 58 -
58 Ääm^fe mit ben Saietn.
ra[er S3a^ m\Üxd} t^on Öienj blieb blc ©renje sirifc^en 3Bin*
ben unb iöaiern, toelcf)e burd; eine lange unbeiüo(;nte ©trcde
getrennt toaren ^). ®a6 ®raut[;al btö Slnraö unb baä bei
Sienj in baöfelbe einmünbenbe 3[elt^al mit beffen ajerjiüeigungen,
0)0 noc^ je^t SBinbifc^'-SD^atrei an bie flabifd^en 93elüo:^ner er^
innert, tourbe mit n)inbi[c^en Stnfieblungen angefüllt. (Sbenfo
brangen bie ©loöenen nad; unb nad^ Iäng§ ber S)?ur bis ju
ben Quellen berfelben, längö ber (5nn§ unb über ben '^t;^rn
(Sinbi[c^gar[ten) bis über baS heutige ©teier unb ^remä*
münfter, unb über ben Don if;ncn benannten ©emmering
(„gidjtenberg") Viß jur ©c^toar^au bei Söiener 9leu[tabt cor
unb grünbeten Sflieberlaffungen in ben gebirgigen Gleiten be3
2anbe3 jtoifd^en ber @nnö unb bem SBiener SBatbe unb an
ben öftlid^en 2(br;ängen beö[elben. ))lüx ßon ben gri5ßerert
(Sbenen an ber ®onau unb Öeit^a, bie öon ben uomabifieren^
ben Sloaren burc^^ogen tourben, hielten fie fid; fern ^).
iffieniger genau [inb toir über bie ^cit unterrichtet, n^ann
in ben Gebieten fübtid^ üon ber @atoe ©laben fid^ angefiebelt
i^aben ^). 3n ber jtoeiten §älfte beS fec^ften 3af?r(;unbertS
i^atten fotd^e too^I Don ber untern S)onau, bann t>on 9loricum
ober "ißannonien (;er ebenfo loie bie Sloaren t^ereinjette (Sin*
föße bort^in unternommen, of;ne ba^ fie fic^ bafelbft bteibenb
unmittetbar tor bem Sobe bcS granfentönigS S'^itfceBert (f 596), bie
teilten Ääm^fe öor bem ins Sci^t 611 faüenben f^rieben ätrifc^cn ben
Sangobarben unb Oftrom.
1) „Usque ad terminos Sclavorum, id est ad rivulum montis
Anarasi" l^eißt c8 in ber @. 57, ')}}. 1 ern^ä^nten ©tiftungSurtunbe
Snnit^enS.
2) Sie 9iad&»eife bei Äämmel, ©. 143—177, ber fic^ 6efonber8
auf bie Ortsnamen ftü^t.
3) 2)a8 2)?ateriat über bie ©efc^ic^te ter ©laben in Kroatien unb
ben benachbarten (Gebieten l^at reci^t boEftänbig gefammelt unb mit ®r=
Läuterungen herausgegeben 9tac£i, Docum. bist. Chroaticae periodura
antiquara illustrantia (Zagrabiae 1877), im 7. SBanb ber „ Mon. spec-
tantia bist. Slavorum meridionaliura ". 33gl. @. Summier, Über bie
ättefie ©efdjidbte ber Stäben in ©atmatien, in „®i(jungSber. b. taifert.
Sttab." XX, 357 ff.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918