Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 60 -

60 9iei(^ beS @amo. oBern ßlbc lütc an ber a)?aYcf) fübtoärtö bis jur iConau in iöcfi^ (genommen t;a6cn. Sie bic ©lot»enen füblirf) üon ber S)onau gerieten aui-i^ bic „Seotoiniben'' ober bö^mi[d)en 2Bin= ben unter bic brüdenbc f)errfci;aft ber Slüaren ^). «Sic Ratten fid) eben gegen biefelben erhoben, afö im 3a^re 623 ®amo, ein fränfi[d;er Kaufmann mit me:^rercn ®eno[fen be§ ^anbelS toegen in i[;r 8anb tarn. @r [^Io§ fic() i^nen im ^am)3fe gegen bic geinbe an unb leiftete i^nen \o gute ©ienfte, bo| fie if;n ju i^rem Könige toä^Iten ^). @amo grünbete nun ein flaüijc^eS ^eic^, be[fen tern S35^men icar, locld^eö fic^ aber anc^ norbtoärtö über bic ©orben im ©äd^i'if^cn auöbe^ntc unb toa^r[ct)cinli^ auc^ bic Sinben in ^arantanien, bem „©ebirgö* lanbe", irie ba3 [rüdere S3inncnnoricum je^t ^ic§, in [ic^ fa^tc 3). gün[unbbrci§ig 3a^rc bauerte bic ^errfc^aft bcS (Santo, ber nic^t blo^ gegen bie Slbaren jcinc Unab^ängigleit Be^au^tete, [onbern (630—632) auc^ gegen bie granfen mit ®IM fäm^jftc unb toicber^olt ber^eerenbe ©infäüc in ST^üringen inad)te *). 9laci^ feinem 2:obe jerfiet inbefjen baS ^eid; , ba§ „De origine actibusque Getarum, c. 5, ed. Momrasen, p. 62, bic SBenben ab ortu Vistulae fluminis ofttoävtS iüO'^ncn Vd^t 35gt. auc^ 3. Sofert^, SSciträge jur äUercn ®efc^. 93i5^men§. 1) 3uv (Sintoan= berung ber ©laben („2«itteir. b. 25erein8 f. ®efc^. b. Seutfc^en" XXI, 281 ff.). 1) mo^l \<i)on enbe beS fec^ften Sa^r^uubertS , ba ber (Sinfaü ber Sttoaren nac^ S^üringen im 3a^re 596 (Paul. Diac. IV, 11) fidler burd^ SSö^men gegangen ifi. 2) Fredegar, c. 48. Über bie bon flatoifc^en ©c^riftfleHern Besteeifette ^ertunft @amo8 f. »übingcr I, 75, 9^. G. . 3) 2)afür fprid^t nid)t nur bie Singabc ber um 872 »erfaßten ©d^rift „De convers. Bagoar. et Carent. M. G. SS." XI. 7: „Samo nomine quidem Sclavus manens in Quarantanis fuit dux gentis illius", n^aS freitii^ nur ben Sert einer unfic^eren Srabitiou §at, fonbern auc^ bie 5«ac^ric^t grebegarS (e. 68), baj3 auf SSeranlafjung beS gvantentönigS Dagobert im Saläre 680 gtei^seitig mit ben 2Iuftraftern unb 2tlamannen üuä) bie ?angobarben gegen ®amo8 ©laben gejogen feien. ®ie ^^^30= tl^efc 3eu(3', @. 637, baj3 l)ier unter ben Sangobarben bie S3aiern gc= meint feien, ift bot^ nic^t n.'>a^rfd;einli(^. 4) Predegar c. 68. 74. 75.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs