Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 64 -

64 9Hebertaffung ber ^Baiern an ber 2)onau. 2iud; bie 2(tten[tücte au3 ber Äanjlei beä Cftgotenfcntcjö ^J^eo^« betid) fennen bie iöaiern nic^t ^). 3"^ erftenmale finbet fic^ ber Oiame ber iöaioartcr leiber o^ne Eingabe t(;rcr SBo^nfilje in einem SSöIferüerjei^niffe, loeld^eS jtoifc^en ben 3af;ren 510 unb 524 entftanben ju fein [d^eint ^). ©nige Sa^rje^ntc \päkx Ratten fie Bereits baö nur nod) fpärlii^ becölferte ®e* biet 3u beiben ©eiten ber ©onau tom Öec^ biö jur @nn6, anfangs oieüeic^t bis 3um SSiener äßolbe in S3efi^ genom^' men ^). !Die öjentg ja^lreic^en D^omanen ober SSald^en, mel^e in t>m gebirgigeren ©egenben ©aljburgS nnb Dberi3ftcrrei(^8 fic^ noc^ toenigftenS bis jum (Snbe beS achten Sa^r^unbertS erhielten, büßten i^re g-reif;eit ein unb fanfen ju jinS^fUc^tigen Colonen i^erab, tteld^e mit bem oon t^nen bebauten !^anbe ßon i(;ren §erren »ergeben toerben ^). So lange baS oftgotifd^e 9fieic^, beffen ^JZorbgrenje bis i^üffen fid; auSbe^nte, nod^ mächtig aufrecht ftanb, ü)ar ein 33orbringen ber iöaiern in baS f;eutige S^irol unmögttd^). öS 1) ©efonberS bcad^tcn6»ert iji, baß in SafftoborS Varia III, 3 (cor bem 3a^re 507) atS mögliche SunbeSgenoffen gegen bie granfen 2;^ü= ringer, §eruler, felbft SBarner genannt ii^erben, aber nic^t bie Saiern, iD€l($e bie näc^fien ^lad^barn beS oftgotif($en unb fränÜf^en 9teid^e§ ge= njefen n?ären, ^'dtttn [ie beveitS bie fpäteren Sot;nfige innegehabt. 2) SWüItenl^off, ®ie fräntifcbe Oftertafel, in „^tb^anbl. b. S3ert. «tab." 1862, ©. 532 ff. 2(nber8 freilieb iß ac^mann a. a. O., @. 52, dl 2. 3) 2118 öftUd^c 9iac^barn ber ©c^ttaben nennt fie juerft SorbaneS in feinen 551 »erfaßten Getica, c. 55, ed. Mommsen, p. 130. ©ie tonnten baS ehemalige 3JugenIanb unb Ufernoricum nac^ bem Stbjuge ber Sangobarben nadb Dften, alfo baib nac^ 500, in S3eft^ genommen '^abcn. 4) (gi^er auf 9lomanen beuten bie Ortsnamen mit „SBatcb", 2öal= eben bei 35i5cf(amartt, @eeroatd>en am 3Itterfec, ©traßroald^en, Dieit^alc^en unb ber SBaüerfee norböftlicb, SBatS (a[ßat(b»ie8) roeftüc^ »on ©aljburg, Sraunwatc^en bei Sraunftein, ber SBatcbfee öftiidb »on Äuffiein unb ber SBalcbenfee im ba^erifc^en §od^tanb. 3n ben ©atjburger Srabitionen, treibe ber Indiculus Ariionis unb bie Breves notitiae berseid^nen, finben fidb im ©at^burg», 2ttter= unb S^iemgau ja'^treic^e Romani tributales ober tributarii ober Eomani et eorum tributales mansi.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs