Seite - 84 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
84 2)te 2Äar! griaut
M)aüpkn ju fönnen, noc^ eine benaci^barte ©raffc^aft in
feinen Ipänben ^at
©er ganse ©üboften beS fränfifc^en Ü^cic^eS jerfiel in jtoet
[otc^e SDkrfäraffd^aften ^), ttaö too^t bamit ju[ammen^ing, ba§
bie UntertDcrfunv3 ber SeiDO^ner teitoeife con S3aiern, teil^
toeifc üon 3talien au3 unternommen toorben lüar. ®c^on
®eroIb, ber "ipräfeft üon Satern, unb 2)^arföraf @ric^ bon
griaul Ratten fic^ in bie 5luf[i^t über biefe ©ebiete ßeteilt.
2113 beibe im 3al;re 799 ben Sob gefunben Ratten, lourben
bie 35er^ältni[fe (um 803) betinitiü georbnet. ®em ©rofen
ober, toie er nad^ Iangobarbi[c^er SluäbrudöiDeifc noc^ ^ie unb
ba ^ie|, ^erjoge üon griaul tourbe al3 „ "ipräfeften ber SDZarf
griaul" 2) auc^ bie Cberauf[ic^t über bie ijftli^ babon ge^
legenen meift flaüifc^en ©ebiete, bie ^unäc^ft it;re eigenen dürften
ober Zu^janc behielten, übertragen, über bie ^arantanen, bie
Kroaten unb bie ©tobenen ^toifc^en S)rau unb ®au toie über
Sftrien, too anfangs baS a$oI! felbft feinen ^e!tor toä^Ite ^).
®ie jtoeite aJZar!, für bie unä !cin eigener 9Zame über^
liefert ift *), bie man aber if;rer Sage nac^ immerhin aU £\U
marf bejei^nen fann, umfaßte baö gan^e ben Slßaren abge^
nommene Gebiet, fo toeit eS bem fränfifd^en 9xeid;c einverleibt
1) @. Summier, Sie füböftUc^en SKarfen beS fränfifc^en 9teit^c8
unter ben garottngern (795—907), im „Slrt^. f. öfterr. ©efc^." X, 1—86
'^at juerft nac^ SBegräumiing ber bisherigen Srrtümer über biefe SBer=
j^äUniffe 2ic^t berbreitet. 9?gt. an6) beffen „®ef(^id;te beS oftfränfifc^en
5Reiclje8" I, 28 ff. SSübinger I, 159 ff. "^at namenttid) burcb §eran=
jie'^ung ber reichhaltigeren Dueßen über bie f^^anifd^e Tlaxt bie 3uftänbe
ber 2)iarten über^au^jt tkrgelegt. SBgl. baju Äämmet, 2)ie Anfänge
beS bcutfcben Sebenö in Dfterreic^, @. 207 ff.
2) Ann. Einhardi ad 818: „Cadolaus comes et marcae Foroiuli-
ensis praefectus."
3) Sie SBetege bei Summier, 2)iarten, @. 16.
4) Sic SJorftel^er beiber SKarfen SSdberic^ unb ©erotb "Reißen in
Einh. Ann. ad 826 Avarici liinitis custodes unb Pannonici limitis
praefecti. Ser 'iilamt marchia orientalis ftnbet fic^ nur im f^äteren
Auctar. Garst, ad 856 (M. G. SS. IX, 565) unb s»ar nid^t für biefe
engere, fonbern für bie baS ganje ®ebict füböftUd^ »on SSaiern um=
faffenbc a«arf.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918