Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 85 -

unb bie Opmatf. 85 tourbe, aI[o baö Öanb fübli^ ber SDonau üon ber (Snnö, ber alten ©renjc jttJtfi^en bem Sloaren^ unb SSaternteic^e, abtoöttS Bio 3um Stener Salbe mit einigen Öanbftric^en beö meift mit SalD fcebedtert ©ebteteS ncrblid; ßon ber ®onau tom großen 9?obet Bio über ben ^am^3f(u§ ^) unb baö alte ^annonien Bi^ jur ®rciu ^). Slu^erbem xqox biefem 3)Zarfgrafen , ber in $?ord) feinen @i^ ^atte, bie ©raffd^aft im 2:raungau, cftlid^ »om ^affauer Salbe, untergeorbnet, um i^m einen fefteren 9^ü(ff;alt 3U getoä^ren 3). @eit ungefähr 820 erfc^eint üBri^ genö im ©eBtcte 3tt»i[cf)en bem Siener Salbe unb ber (Snnö ü)ic im Sraungau ein eigener ©renjgraf ober 3Diar!graf, ber bem Sluffe^er üBer ba§ ganjc ©renjgeBiet untergeorbnet ift *). 9lod) größere SScränberungen gingen in ber SSloiü griaul ßor. !DiefelBe toarb 828 roegen nac^lä[figer ©renjberteibigung üon[eiten beS SD^arfgrafen ißalberic^ aufgelöft unb unter tier 1) Ü6er bie ©renjen f. Säntmel, @. 207 ff. 2) Siefe 2(nnal^me ©ümntUrS (ä)?arfen, ®. 16), ber fi($ aud^ 93 ü = bin3er I, 167 ongefc^Ioffen ^at, amrbe jtrar bon geticetti to. ?ie6en = feU, ©teiermarf im 3«itraum toom 8. fei§ 12. Sa^r^unbert I, 12 f. (aus bem 9. SBanb ber „SBeiträge j. Äunbe fteierm. ©efc^id^tSq.") 6e!äm^3ft unb bie Slnfic^t aufgefteüt, baß Unter=^annomen jwifc^en 9taab unb 3)rou unter ber Sluffi^t beS 2Kar!grafen toon griaut geftanben fei. S>oc^ fc^einen mir bie ton tämmel, ®. 214, 9i. 2 bagegen angeführten ©rünbe befonberS mit Slüdfid^t auf Convers. Garant, cap. 10 ent* fc^eibenb. 3) Capitulare in Theodonis villa promulg. a. 805 (M. G. LL. I, 133): ad Lauriacura (praevideat) Warnarins, ber SSorftanb ber nörb» liefen 2)Jart. 2Il8 SJorfte^^er biefer 2J?ar! (confinü comites, icelc^e orien- talem procurabant plagam) nennt Conv. Carant. c. 10 Goterammus (ber 802 bei @ünj fiel), Werinharius, Albricus, Gotafridus, ber le^te na(^»ei§Uc^ »enigflenS loon 811 Big 828. 3Wü^tbac^er, Reg. Kar. nr. 452. 824. 4) Summier, SRarfen, @. 19. Oftfränf. 9tei^ I, 37. gS ftnbet fi^ juerft in biefer ©tetlung SBil^elm (820—853). Äämmel, @. 216 nimmt an, baß biefe „©rafen in ber Ofimart, welche bem S^ef beS ganjen tom^lejeS untergeorbnet »aren", fc^on feit 5ßeginn ber Organifation ber SKarfen bor^anben rearen unb jtcar SBerner unter ©otram, ®ott= trieb unter SBerner. 2RögU^ ift bieg immerl)in. 2l6er be^eifenb fmb bie »on i§m angeführten ©teilen nic^t.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs