Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 86 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 86 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 86 -

Bild der Seite - 86 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 86 -

86 Sie S^riftianifierung trafen i^crtei(t^), beven iBejirfe \id) tnbe[fen nid^t Beflimmen laffcn. Ü&rtgenö ijättt \d)on baburc^ eine Sluflöfung beä früheren ä)krfDerbanbeä balb eintreten muffen, ba§ gttaul fclbft mit Oflrien ^u Stalten gehörte, mä^rcnb mit bem §er30gtum Saiern üüä) bie Sßern^altung ÄarantanicnS unb üljcrf;au^t ber füböftltd^ bon Katern gelegenen ftacifd;cn unb aüarifd;en ©eBiete bem ©o^ne beä ^aiferö l^ubtoig be§ grcmmen, Öubiotg bem SDeutfc&en, übertragen mürbe ^). 'äüä) bie frü6er bem 3}?ar!grafen ber Cftmarf untergeorb=' neten fkbifc^en g^ürflen in ^annonien unb ü)of?I aud; in Äaran^ tanien Jjerfc^ffiinben nac^ furser ^tit unb »erben bur(^ fränfifd^e (trafen erfcl§t ^). dMt ber fränfifc^en 9?egierung ging bie Äirc^e |)anb in §anb^). %lß ^orl ber ©ro^e bie ©ebtete im ^üboften ton 1) Eiiih. Auu. ad 828. 2) 9^omiiieE gefc^a^ bieg fd^on 817. ®0(^ trat Subicig ber ®eutfd;e t:^atfäd^lic^ erfi 826 bie Stegienmg atS Äönig i^on Saiern an. 3)üinm = ter, Oftfränf. 9ieic^ I, 27. ©imfon, Subimg b. gr. I, 104. 3) 2)aß bie in ber Convers. Bag. et Garant., c. 10 eriuä^nten duces, qui comitibus praefatis (ben SSor[te!§ern ber niJrbUc^en SDlarf, ©otram u. f. to.) subditi fuerunt ad servitium imperatoris, nämüd) ^riwijlauga, SemicaS, 3toimar, Stgar uidit, irie Summier, 2)tatfen, @. 18, Op fränf. 9ieic^ I, 39 unb anbere annel^mcn, nad; Sarantanien, fonbern, toie berfetBe (SKarfen, ®, 20) für mögüd^ ge'^atten l^at, naä) 9fJteber= ^^annonien ju feigen finb, ba tarantanien nid;t unter ben genannten aJiartgrafen ftanb, fcemerft in Übereinftimmung mit geUcetti I, 15 f. rid^tig Äämmel, ©. 214, 9i. 2. 2)ann get;ören natürlich and; bie an bereu ©teile tretenbeu ©rafett §elmunn, Sttbgar unb ''^a'bo nad) Uuter= ^^annonien. Urfunbüd; {äßt fid) 844 bis 877 au6) an ben norböflUd^en Stbl^ängen be8 ©cmmering 6i8 jur *pie[ling unb bem ©^jreijbadjc , wo \p'dttx bie 2)krt ^^nitten entftanb, eine ju Sarantanien geprigc @raf=» fd>ait nac^iveifen, an bie füböftlid) (^unfdien 9{abni^ unb 9?aab?) eine :^annoni)d;e ©raffc^aft ftööt. gelicetti I, 13ff. a>gt. and; dämmet, @. 219. 4) 2(m grünblid^ften Bei atler Äürje ^anbetn barüber Summier, ajiarfcn, @. 20ff., «ßübinger I, 173 ff. SBgl. @. 144ff. Äämmet, @. 225 ff. äa^Uofe nntlfürlid^e Slnnal^men neben einjetncn Brauchbaren Sßemevtungen bringt 211. §nBer, ®ef(^. ber (Sinfü:^ruug unb S3erBrei=
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs