Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 100 -

100 (Srfotgc 9laftif(ato8. enblid; alle Gräfte feineS 9^et(^eä auf unb bejc^lo^, im 5iuguft mit brei beeren bie ©lauen anjugreifen. ©ein ®o^n Vubiütg Befiegte unb unterwarf an ber ©v^i^e ber ®ad)[cn unb Z^ü^ rtnger bie ©orBen, bie auc^ iöö^men in ©olb genommen l^atten. ^arlmann 30g mit ben ©aiern gegen 9?a[tiflat)S ?^effen ®toato^3tu! ober, toie if;n bie ®eut[d^en nannten, 3ft*^"tiboIb, ber, tüo^I unter ber Cber^o^cit [eine§ D(;eimä, ein eigenes (Se&iet Be^err[d}te ^). 9?aftiflato tooüte ber Sönig [elbft mit ben gran!en unb ©c^toabcn angreifen, boc^ toarb er burd^ feine (Sriranfung genötigt, ben Oberbefehl feinem jüngften @o^ne tart ju übertragen, ^arl unb ^arlmann tertoüfteten baS feinblic^e ©ebiet mit geuer unb ©d^toert unb bemä(^tigten fid^ bieter ^abfeligfeiten ber 9)?ä^rer, bie in SBälbern öerftedt ober in widern vergraben toaren. S(bcr 9?aftif(at3 felbft f;ielt fid; aud^ bieömal ^intcr einer SBerfd^anjung, „bie allen früher gefc^c^enen unä^nlid^ unb nid^t ju befd^reiben toar"^). So^l bie S3ö^men, aber nid^t 9?aftiflab toon Mä^xm ^) unterwarfen fic^ ber fränfifd^en Ober^o^eit. Sie burd; 9?aftif(at errungene ^otitifd^c ©elbftänbigfcit ber 3}?ä^rer follte burd^ i^re fird^Iid^e Unab^ängigfeit ßon ben beutfd^en S3ifd^öfen nod^ me^r gcfid^ert werben. iÖiö^er war baö (2f;riftentum in 2)?äf;ren wot;I tior,^üglid^ burd^ beutfi^e ©eiftU^e ge^jrebigt werben, obwohl audb italie^* 1) ©S ift itid^t untoa^rfci^einftd^, aber inxi) nichts fcciDiefen, baß bieS ba8 «"^emalige gürftentum ^ritüinaS mit bem ®i<je in D^eitra tüar. 2) „Ineffabilem Eastizi munitionem et Omnibus antiquissimis dissimilem." Ann. Fuld., p. 381. S>ic Slnfic^t ^4>ala(f^8 I, 125, ^. 86 , baß bieg Söete'^rab , baS l^eutige §rabifd; , auf einer 3nfet ber SJJard^ geiüefen fei, l^at fd^on ©ubit I, 145, 9L 1 atS unbegrünbet bar= gct^an. 3) 2)ie8 folgt au8 bem ©c^tceigen ber Ann. Fuld. ®aß mit $Rafiig= lato toenigftenS ein „ijorläufiges SIbtommen" gefdjloffen »orben fei, wie 2)ümmtcr unb anbere annehmen, m'ödjtt \ä) au8 ben SBorten §inc^ mar8, p. 485: „ad quam (pacem) confirmandam filios suos cum marchionibus terrae ipsius direxerat" nic^t f(fließen. 2)enn §incmar berid^tet bieS nic^t mit fpejieüer «ejiel^ung auf bie Wd^xtx unb toor ben Äömpfen ?ub»ig8 b. 3. mit ben ©orben, bie er allein erwähnt.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs