Seite - 106 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 106 -
Text der Seite - 106 -
106 Sinferferung unb
©elbftänbtcjfeit im 3nnern. 2iuc^ auf !tr^licf)em ©ebtete ^atte
yubtütg eine iDefentti(^e Äonjefi'ion mad^en muffen, bic in ©roato^
pM§ Sntereffc toar.
®er (Srjbtfc^of ^baliuin con ©aljburg f;attc gleich nac^
bcm 2luftreten beä 2J?et^obiu6 in Unter^'^annonien, baö feit
fünfnnbfiebjig Sauren unbeftrttten jn feinem Sprenget gehört
^atte unb burc^ ©al^burger ©eiftUc^e befe^rt toorben toar,
gegen bie Bift^öflic^e £(;ätigfeit beöfelben (Schritte get^an. 2luc^
ber ^önig mar begreiflic^ertoeife gegen bie iöilbung etneä neuen
(SrjbiStumö ju beiben (Seiten ber S)onau, ba baöfelbe, für
®e6iete beftimmt, bie ^auptfä^Iid^ ßon ©laoen bctüo^nt unb
o^ne^in meift ber beutfc^en ^errfd;aft abgeneigt toaren, leidet
ein ftarfeS ©otlmerf gegen biefe derben fonnte. SSJa^rfc^einlic^
um biefelbe B^^t, too ^aftiflaü üon ÜJJä^ren in bie §änbe
ßubtoigä beä !©eutfd;en geliefert tourbe, im 9?oöember 870 ^),
^ielt ber (Srjbifcfjof üon Saljburg mit feinen ©uffraganen in
©egenmart beS Äönigä öubtoig eine @^nobe, t>or toeld^e 3Jie*
t^obiu^ gelaben tturbe, um fid^ toegen unberechtigten Sirfenä
in einer fremben SDiöcefe ju berantioorten. j^a biefer mit
S3erufung auf bie Sefugniffe be^ "ißapfteS auf feinem 3^ed^tc
bel^arrte, fo toarb er con feinen (Segnern mit 2)?aulfd;eüen
mi§^anbett, feiner Sürbe entfe^t unb in ben Werfer geworfen.
2ltö ber '^ap\t Sodann VIII., ber 3lac^foIger §abrianS, nac^
längerer ^^\t baöon Ä'enntntö ert;ielt, trat er auf ha^ euer»-
1) Sie früher toon Summier unb anbeten für biefe ®^nobe an=
genommene ^dt (2Bintet ton 871 unb ö72) ift feit bem S8eEannt»erben
ber im brittifc^en SD^ufeum auf6etoa^rten ^o^jjibricfe au8 biefer 32it
(yt. Slrctiiö V, 301ff. Jaffe-Wattenbach, Reg. Pontif. nr. 2975
bis 2980) nid;t mel^r l^dtbar, ba ber *^5a^}jl bereits cor bem 14. mal
873 in ber Snflrnftion an feinen Legaten fagt, baö bie beutfc^en ißifd^öfe
ben 3)let^obiu8 »or brei 3a^ren ton feinem ©i^e bertrieben :^ätten (a
sede tribus annis pellentes). 2)a aber Ä. Subtoig, ber bei ber e^nobe
gegenn^ärtig n^ar, tom 53eginn be8 Sn'^reS 870 an in SBcf^beutfcbtanb
fi(^ aujljielt unb erfl im 9fotoember nac^ 9iegenSburg fam, fo fcnnen biefe
brei 3a^rc nic^t als feoll angenommen »erben, »ie benn auc^ bie panno=
nifcbe üegenbe c. 9 für bic ©efangenfc^aft beS 2)iet^obtu3 nur britt^alb
Sa'^re angiebt.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918