Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 123 -

Untergang bc8 mä^ttf^en 9tei*e?. 123 Broc^cnen ©tö^en nic^t 3U toiberfte^cn. 905 ober fpäteftenä 906 erlag ba^felbc, fo ba§ \d)on im Sult beö teilten Sa^reö bie Ungarn, gerufen üon ben f(a>>i|d}en ©alemtnjtern , einen (Sinfaü in ©ac^i'en macf)en fonnten ^). ®ie Schöpfung ^a[tif(aJ^g unb ©toato^fufS , bie beftimmt fd^ien, ber ä)?ittel^un!t eineS felbftänbigen, auf nationalen ©runblagen Beru^enben flai)tfd;en 9?ei^eö auf öfterreid^ifc^em S3oben ^u loerben, »ar i?ernid)tet, bie 9brb* unb ©übflaoen burc^ bie toie ein ^ett mitten stoi* jc^en fie hineingetriebenen Ungarn für immer au^etnanber ge* riffen. Sin ganjeä 3a^r^unbert toirb 9J?ä^ren gar nic^t me^r ertoä^nt. 5l(ä man ^uerft toieber baoon ^ört, ift eö eine bö^mtfd^e ^robinj. «Sogar baä mä^rifc^e 2501! fc^eint teilioeife geflogen ^) ober ausgerottet »orben ju fein , ba bie heutigen 2)iä^rer ben Cec^en auf ba§ engftc oernjanbt finb, fo ba§ ftarfe (Sinioanberungen auä iöö^men ftattgefunben ^aben muffen. 3n bem ganzen Sanbe oon ber aJZard; unb ben DftaB^ängen ber 2ll)3en Bio ^um toeftlid^en (S^ebirgöroalle oon (Siebenbürgen, oon ben tar^aten bis jur ®rau lourben bie ißetoo^ner, bie meift ben ©laoenftämmen ^) angehörten, ^u leibeigenen gemacht unb mit i^ren löänbereien an bie Häuptlinge oergabt, toeId;e bie* felben toieber an bie ein3elnen 2)iänner i^rer ^orbe »erteilten. ®oc^ fiebelten fic^ bie a)?agt^aren als ^irten»» unb gifc^eroolf in größeren üOlaffen nur in ben toeibereid^en (ebenen unb an ben Ufern ber glüffe an unb verbreiteten fic^ erft aümä^lid^ 1) Oui^mann, SUtefte ®ef(^. ber S3aiern, @. 380, fefet ben Unter» gang be§ mä^rifc^en 9teic^e8 fc^on in ba§ 3a^r 902, inbem er in ber toerfdjieben gebeuteten ©teile ber Ann. Alamann. ad 902 M. G. SS. I, 54: „beUura in Maraha cumUugaris et patria victa" äJtä^ren unter patria nerftel^t. Siüein bagegen fpric^t bie Boßurfunbe »on 8lafrelftätten, bie nic^t toor 903 aBgefa^t fein fann. 2) Const. Porph. c. 41, ber freitid^ nur einen Seil SDIä^renS im t)eutigen Ungarn int 2(uge gehabt ju l^aben fc^eint, läßt bie übrig ®e= büebenen ju ben 23ulgaren unb Sroaten fliegen. 3) S)en (Sinfluß ber ©laben, BefonberS ber ©(ooenen, auf bie ©prad^e unb Kultur ber Ungarn unterfuc^t SDMtlofid), 2)ie flab. Elemente im SWagijarifc^eR. Sien 1871 („2)enticbriften b. faiietl. Sllab.", 21. 33anb). Sßgl. §unf alto^, etfinogra^j'^ie, @. 179 ff., Die Ungern, ©. 63 ff.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs