Seite - 165 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 165 -
Text der Seite - 165 -
SBö^nten ein Xtxl bc8 ^olnifd^en 9ieid&e«. 165
feinen früheren ©egnern 9?ac^e ju nehmen. Obtoo^I er i^nen
eibltd^ SSerjet^ung jugefidiert t;atte, lie^ er fie [ämttic^ in einem
§aufe, in baö er fie unter falfc^em SSortoanbe berufen ^atte,
ermorben ; feinem ©c^toager ^) ftie§ er felbft baä ©d^ttert burd^
baö ^aupt gle^entlid) baten nun feine Untert(;anen ben Jperjog
Don ^olen, fie oon biefem Z'i}xanmn ju befreien. Unter bem
33ortüanbe einer Unterrebung berief Ü3oIefIao S^abrl; ben
S3i3^ment;ersog auf eine ®urg unb lie^ i^n, nac^bem beffen
eigene 33er©anbte i(;n geblenbet Ratten, in bie Sßerbannung
führen, too er erft 1037 geftorben fein foü. hierauf eilte er
nad^ '^rag, too i^n bie iööl;men aU ^errn anerfannten. £)a
mit iBö^men aucf) SOlä^ren ibm 3ufiel unb er fi^ nad) SDttoS III.
Üobe ber Cberlaufi^ bemächtigt ^atte, ia felbft baö norbtoeft=='
lic^e Ungarn bis 3ur S^onau erobert ^aben foU^), fo ^atte er
in toenigen Sauren ein 9ieic^ gegrünbet, baö beinahe aüe norb*
flaüifc^en ©tamme umfaßte unb öon ber Oftfee biö jur S)onau,
ton ber (Slbc unb bem Ü3ö^mer äßalbe biö jum Oueügebict
beS S)nie^r reichte. SBie ein £eil ragte biefe flaoifc^e ä)lad|t
tief inö !Deutf^e 9fieid^ hinein. S3olef(aü fül;Ite fic^ ftarf genug,
baS Angebot ^einric^S IL, i^n mit S3ö^men ju belehnen,
fc^roff jurüdjuioeifen unb fogar mit Unterftü^ung beä ^apfteö
nac^ ber tönigöfrone ju flreben. ©elbft beutf^en dürften toie
bem 2)?arfgrafen ^einrid; oon ©cömeinfurt unb beä ÄönigS
1) Gener, »aß, toie man bemerft ^at, bei Sl^ietmar auä) ©c^toager
^d^t. ®a§ bieS bei 33otef(at58 Sugenb toa^rfc^einüdjer fei, betont §irf (i|
I, 251, dl. 5. "Slaä) SoSmüS get;örten bie (Srmorbeten bem ®ef(^ted>tc
ber SSrfotoici an. S)oc^ f. bagegen §irfct) I, 495.
2) „Numquid non ipse Hungaros frequentius in oertamine supera-
vit totamque terram eorum usque Danubium suo dominio manci-
pavit?" Chron. Polon. I, 6. M. G. SS. IX, 428, toomit [timmt, ba&
bie Cronica Hungar. ap. Endlicher, Mon. Arpad., p. 71 bon ber ^^it
Xia<i) ber Ärönung ©tep^anS jagt: „termiui Polonorum ad littas
Danubii ad civitatem Strigoniensem (®ran) terininabantur." ®od^
iji bie Eroberung 9Jorbungarn8 nic^t über jeben 3"^«^?«^ ergaben, ba
erfiere S^ronit nic^t öor bem ^Beginne beS jwölften Sa^r^unbertS, tefttere
noc^ fpäter gefc^rieben ift. Diamentlic^ i[t baS allgemein hierfür ange=
nommene 3a^r 999 ein ganj n)iU£ürlicf>cS.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918