Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 189 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 189 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 189 -

Bild der Seite - 189 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 189 -

unb SSereinigung berfeI6en mit Öperreld^. 189 tung, oBet fidler ntc^t ber S3cfi^ berfelbcn bem 3)^arfgrafen SlbalBcrt üon Öfterretc^ übertragen getoefen fein ^). ÜDagegen tfl im 3a^re 1063 bie Sßeretntgung ber 3^eumarf mit Dfter^ retc^, ber alten D[tmar!, öon3ogen 2). @o toar eine 3et^ fplitterung ber (Grenzgebiete, bie für :t)eutfd^(anbö ®^u^ gegen Dften gemi^ nachteilig geworben toäre, bereutet unb burd^ bie (Srttieiternng ber Dftmar! unb burc^ fortbauernbe ©üter^ f^enfungen an ben äJlarfgrafen ^) ber ®runb p einem lebcng^ fräftigen gürftentum gelegt, baS feine Slufgabe, bie S3efc^ü^ung ber beutfc^en Dftgrenje, ju erfüllen bermoc^te. ®iefe Kräftigung Dfterreic^ä toar um fo nottoenbiger, atö bie im Sa^re 1044 begrünbete Dber^o^eit ©eutft^lanbS über Ungarn ein fd^nelleö @nbe fanb. $Dic ©egenfä^e ^toifc^en ©eutfc^en unb Ungarn toaren ju gro§, ba§ 9ktionalgefü^l ber le^teren 3U lebenbig, alä ba§ fie fi^ bie §errf(^aft jener ol;ne äBiberftanb Ratten gefaüen laffen. S)er S^^ron 5lönig ^etcrö, ber, ein 5tuölänber unb ben Un=' garn fd^on früher uer^ap, nur burd^ frembe Saffen bem Sanbe toieber aufgestoungen toorben toar, mu^te nottoenbig balb inä ©d^toanfen geraten *). (2cl;on im 3a^rc 1046 oer* bie er „^inmaxt" nennt, angel^öre, f. ^Rieglet in „gorfc^." XVIII, 532 ff. 1) 3n ber ©c^enfungSurfunbe Ä. §einrtc^§ für bie ''^robftei §aiot6urg, Betreffenb ben S>^l)xittn in ber „SJenmarf" bon 1051, 0!t. 25. (M. B. XXIX a, 103) ift nat^ in comitatu ber SRannt für ben yiamtn beS SJiarfgrafen leer gelaffen, toorauS S^aufing ®. 364 f. 368 f. getoiß mit Siecht gefc^toffen ^at, baß bamatS bie Sürbe beS SRarfgrafen erlebigt toar. SBaS 33übtnger I, 477, yi. 3 für bie entgegengefel^te Stnfid^t toorbringt, ift nic^t beiüeifenb, ha ber „tommiffion" für ben 2Bieberauf6au ber §aim6urg nic^t blofs Slbatbert bon Öfterreic^, fonbern auc^ ber 33ifc^of ßon 9tegen85urg unb „einige anbere SSift^öfe unb gürften SSaiernS" an« ge^rten. Herrn. Aug. ad 1050. 2) 2;'^aufing a. a. O., @. 375, ber bermutet, baß bte3 1058 ge= fc^e^en fei, too bie 9ieic^§regentin 2fgne§ in Dfterreic^ toar. 3) 2« eiHer, ®. 5. 6. 7. 9 berjeic^net 1043, 1048, 1051 unb 1074 ©c^enfungen an ber iöielac^, am 3ufantmenf(uffe beiber Si^a^a bei 9iaab8, in ©rafenburg bei (Sggenburg unb »ieber bei 3taab8. 4) Über bie 9tebotution in Ungarn geben bon gteiti^jeitigen Eiueüen
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs