Seite - 198 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 198 -
Text der Seite - 198 -
198 Ä- SSetaS I. Krönung
SÖelo, ber m fe^t jum Röntge frönen Itc^, [ud^te nun
burc^ Sßermtttelung ber gefangenen dürften mit ber beutfd^cn
9?eic^Öregierung einen grieben juftanfce ju bringen. Dbtoo^t
bieg nic^t gelang, gab er bo(^ im folgenben 3a^re bic ©e^»
fangenen frei, na^bem er bem betounberten a}larfgrofen ^iU
l^elm feine Sloc^ter öerlobt i^atte. SDiefer fd)einbare Slft ber
©ro^mut, ber offenbar bie S)eutfc^en günftig ftimmen foütc,
erreid^te feinen 3"^^^ n^*- ^nfangö aüerbingö blieb er un*
angefochten. T)k Ä'atferin 2tgneö, bie fid^ am mciften 3ur Sn*
teroention in Ungarn :^ätte oer^flid^tet füllen muffen, oerlor
nad^ bem fecfen StaatSftreid^e beö (Sr^bifcijofö 5lnno üon ßötn
unb beä neuen iBoiern^ersogä Otto öon ^f^orb^eim, bie im
grü^ja^r 1062 ben jungen Äönig in ^aiferätoert^ entführten,
bie 9?eid^äregentf^aft, unb bie ^ird^enfürften , bie ic^t im
^eid^e ben grüßten (Sinflu^ erhielten, Ratten weniger ®inn für
bie 3)kc^tfteüung ©eutfd^Ianb^ nad^ au^en alö für bic 8ö*
fung ber firc^lid^en i^ragen, toeld^e bamalö bie Seit be»»
toegten.
Stüein bie 2lnü)efen:^eit beS ungartf(^en ^rinjen ©atomon
bie Ann. Altah. ad 1060, ^Berf^olb (M. G. SS. V, 271) ju 1060, unb
Lambert toon ^erSfetb (ibid. V, 161 sq.) ju 1061. 2)oc^ ift iBerf^olb ju
fur^,, unb bte beiben anbeten Oueüen in n^ic^tigcn fünften mit einanber
in SBiberfprud). 9iad; Sambert fc^tdt Ä. SInbreaS ©ema^lin unb Sol^n
mit bielen (gc^ä^en jum Äöntge §einric^ unb bittet erft bei biefev @e=
legen^eit um §ilfe; nacb ben Ann. Altali. berlaffen biefetben erft gtei^=
jeitig mit 2lnbrea§ baS Sönigteid^. 9kd^ jenem tiefem bie ®eutfc^en 33eta
eine ©^lat^t unb töten eine unge'^eure ßa'^t ton Ungarn, treten aber
bann, ba 33eta bon allen ©eiten 2lnt}änger ^uftrömen, ben Sfücfjng an;
mä) biefen n)ia fic^ SlnbreaS an einem (Srfolge t5er5»eifelnb o^ne Äam<)f
nac^ Seutfdjianb ^urücfjiel^en. @8 läijt fic^ notürücb nic^t mit @i(^er=
l^eit entfc^eiben, tx>er rec^t l^abe. ®oc^ f)3ric{)t gegen Lambert, baß er
nid&t bloß bie Sreigniffe ^n einem falfd^en Saläre bringt, fonbern aud^
ben 33eta nid^t 33ruber, fonbern bloß quendam propinquum beS SnbreaS
nennt unb audb ben ^etbjng »on 1063 in einem gan^i falftben l'ic^tc
barftellt. 3cf> ^abe mic^ baljer gteid^ ©iefebrcd^t III-', 66 ff. an bie
aitaid^er Slnnaten angefcbtoffen , bereu Serfaffer ja aud^ ben (Sreigniffen
näber flanb, toä^renb SBübinger, @. 4 ff. Lambert gefolgt ift unb ba=
mit anä) einige 9iat^ric^ten beS S^urocj toerwebt l^at.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918