Seite - 201 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 201 -
Text der Seite - 201 -
OefefegeBevifc^e Sl^ätigfeit unb Kriege mit ben Dfadj&arn. 201
lannten, einer bon ben jei^n für \\ä} unb bic übrigen baö
©otteöurtell befielen foüte. (£3 gab fogar 3)örfer, bie fo be»»
rüd^tigt lüaren, ba^ aüc (gintrof^ncr fiel; biefem 33erfa^ren unter^*
jie^en mußten. Slbfc^neiben ber 9kfe, 2lu6ftcrf>en eineS ber bei»«
ben 5(ugen, SJetfauf in bie ®f(at>erei, unter Umftänben aud^
ou^er ßanbeö, finb bie geü)i3^nli(^en (Strafen, ©elbft bie
2lft;tfrei[;eit ber ^ird^en gilt für bic 3:)iebe nic^t. gtiei^t
einer in ein (^otkßi)auß, fo toirb er ®!Iaüe beöfelben; lä^t
il^n ber ^riefter ft3äter frei, fo toerfätit biefer felbft bafür
ber Öeibeigenfd)aft. SÖejüglic^ ber SSerfügungen über S3e=«
ontte toerbient bie ißeftimmung (Srtoä^nung, ba§, toenn ein
9fii^ter bie (Sntfi^eibung eines ^rojeffeS über breijjig Siage ber^'
fc^ob, berfelbe geprügelt toerben foHte.
®ie§t man üon biefem (Sefe^e ab, ba§ ein greüeö Sid;t
ouf bie fojialen SSer^ältniffe Ungarnö toirft, fo finb toir für
bic 3ß^t ber 9^egierung ©atomonä Icibcr bon oücn gtcic^jeiti=
gen Slnfjcic^nungen ücrlaffen unb auf 9?ad^ric^ten angctoicfen,
bie fe^r lange münblic^ fortge:pfIan3t toorben finb unb beutlid^
einen fagen^aftcn (E^arafter an fic^ tragen ^). d^ lä^t fic^
ba^cr unmöglich bcflimmen, intoieipcit in i^ren (Srjä^lungcn
über bie ^äm:|3fe bc§ tönigö unb feiner 33ettcrn mit ben ^ö^^
men, humanen unb (Sried^cn ein ^crn üon SBa^r^eit enthalten
ift 2). ®o^ toirb bie Eroberung SelgrabS burc^ ®aIomon
im 3a(;re 1068, beffen SBiebercinna^mc burc^ Öift freilid^ ben
©ried^cn balb toieber gelang, unb ein ^elb^ug nac^ ißulgarien
im 3a^re 1072, too bie Ungarn fiegreid^ big SBibbin unb
9^iffa ober gar bis 2:^racien unb 2)?acebonien borbrangen,
toeiter eine 9ftieberlage jtoar nirf)t ber humanen, too^I abtx
1) Chron. Bud., p. 126sqq. =: Marci Chron., p. 57 sqq.= Thurocz
ap.Schwandtner I, 115 spq. Ü6er bie Sntfte'^ungSseit ber aUm ju=
gtunbe Uegenben ungarifd^en S^ronif, bie ic^ e'^er in bie jweite at€ irt
bic etpe §ätfte beS 13. 3a^r§unbert8 fe^en mi5c^te, f. meine Srörterungen
in ben „SDlitteil b. 3nftitut§" IV, 131 ff.
2) ©erfetben Slnfic^t f(^eint äeißberg, Öfteu. ®ef4 für baS 93o(f
III, 94 ju fein, ba er bie 9ia(^ric^ten be§ S^uroc^ u. f. w. einfach über='
gongen ^at, »ogegen Sübinger, @. 23ff. fte gläubig nac^jerjä'^It.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918