Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 210 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 210 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 210 -

Bild der Seite - 210 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 210 -

210 ®ic ep^enfteiner. iDcber in Kärnten noc^ in ber ^axt 2Serona 2Iner!ennung ju »er[d^affen. ©et einem f^elbjuge, ben er 1058 bort^in unter*' naf)m, toatb er toon ben ein^eimifd;en ®ro|en jurüdgeferlagen. D^ne jemalö me^r olä ben 3:itel eines §erjogö geführt ju ^aben, ftarb er im 3a:^re 1061. Und) ber [^toäbif(^e (Srof iÖert^olb üon 3ä^^ingen, ber nun bie S3ete^nung mit Kärnten erhielt, fd^eint feinen großen ßinfln^ im Sanbe erlangt ju ^aben. SBcnigftenä i[t nid^t ein eiujigeö 3s"9"^^ ^^^^^ ottit' lid^en 2;t;ätigfeit beö[el6en befannt. 2llö er bann toie anbere gürften eine o^pofitionette ©teüung gegen §einri(^ IV. ein^ na:^m, fo ba§ fic^ 1072 baä ©erüd^t verbreitete, ber Äönig töoüe gegen t^n unb ben ^tx^og^ ^Rubolf »on @d^tt>aben mit ^eereämac^t 3U gelbe 3ie:§en ^), ba [c^eint fi^ ber (5^)3enftetner ^arfiüarb, ber ®o^n beS früf;eren ^erjogö Stbalbero, ber oberi'ten ©etoatt in Kärnten bemächtigt ^u i^aben^). 3m 3a^re 1077 tourbe bann öert^olb ton ^einric^ IV. alö ^n» ganger beS ©egenfönigö D^ubolf fiJrmlid^ entfeigt unb hierauf Öiutolb, ber <®o^n beä im 3a^re tor^er oerftorbenen ^laxh njarb, mit Kärnten belehnt. S)ic (S:|3^en[teiner behaupteten fi^ nun im iöefi^e beä ^erjogtumS unb ber 2)iar! 2$erona ^) bis pm (5vlö[d)en i^reö ©efc^Iec^teS , baS freilieb fd;on mit \iiutolbä S3ruber §einric!^ am 4. SDe^ember 1122 erfolgte, hörnten aber o:^ne bie äJiar! SSerona ^) tourbe je^t öon 1) Ann. Altah. ad 1072. 2) ®o bid bürfte an ben Singaben 2am6ert8 bon §er8felb (M. (i. SS. V, 192. 197) immerl;in tca^x fein, ber freittc^ melbet, ber Sönig i^aBe um SBeit^nad^ten 1072 bent ^erjoge SSert^olb feine SBürbe iüiber= xi6}Ü[ä) cntjogen unb fie feinem IBerttanbten 2Ratf»arb übertragen, f^säter aber SBerf^oIb gegenüber bieg abgeleugnet unb bet^au^itet, SOiarf= luarb l^abe eigenmächtig beffen ?anb angegriffen. SBgl 2)elbrü(f, Über bie ©taubtoürbigfeit 2ambert§ toon §er8fetb, @. 36f. unb SBal^nfd^affe, @. 64 f. ä^nti^ auc^ ®iefebred)t III, 176. 3) ^einric^ bon Kärnten l^eijst nod^ in Ur!unben ^einrid^S V. 1111 „dux nostrae marchiae", 1116 „Charentanae totiusque marchiae dux." gidcr, gorfc^ungen jur 9ieic^§= unb SRed^t§gefc^i(i^te StalicnS I, 265. 4) StnberS freiließ ©iefebrec^t IV, 452 f., ber in ber Urfunbe S. Sot^arS III. öom S.Ottober 1136 (Stumpf, Acta iu)p., p. 122) unter
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs