Seite - 211 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 211 -
Text der Seite - 211 -
iBUbung gcijttid^er Sertitorien. 211
§etnrtc^ V. bem ©rafen ^einric^ öon Saöont au8 bcm x^tixi"
ftän!i[d}en ®e[c^Ied;te ber ®ra[en üon ©pon^eim unb nac^
beffen balbtgen Xobe feinem ißruber Engelbert, SOhtfgrafen
öon 3[trten »erliefen, beffen 9Zac^fommen t^re Sürbe W
1269 behaupteten.
ÜDoc^ toar bie :^etjogttc^e ©etoalt in Kärnten nie fo gro^
getoefen, tote 3. 39. in ißaiern, unb fie tourbe früf; noc^ me^r
befc^ränft, teilä burd^ 23er(ei^ung ouägebe^nter ©ebiete an U^
nac^Barte Äirc^enfürften, teils burd; bie immer gröfer toerbenbe
(5elbftänbig!ett ber färntnerifc^en 9}?arfen.
©c^on in ber farolingifc^cn 3^^^ Ratten einjetne «Stifter,
toie ®al3burg unb Steifing, in Kärnten Scfi^ungen erhalten,
erftereS befonberS bei ber Hamburg, ju 2:reffen, Oftertoi^,
griefac^ unb ®urE unb im Öaüantt^at, weiter an ber @ulm
toeftlic^ üon Seibni^ unb tiet(eid;t bei ^ettau, le^tereS unb baö
i^m untergeorbnete Älofter 3nnic^en am Sortier @ee unb
bei Srijren unb Griffen ^).
®ie eigentliche ^txt ber ©rünbung geiftlidjer ^Territorien
begann inbeffen erft unter ben ^aifern beä fäc^ftfdf)en §aufe§
unb ben erften <aaliern, toetcbe in ben burc!^ i^ren (Sinflu^
ernannten SSifc^öfen bie befte @tü^e gegen bie toettlid^en gür^
ften fa(;en. ©er ©rsbifc^of griebric^ ton Salzburg legte bem
^aifer Dtto IL im Öa^re 977 eine toa^rfc^einli^ gefälfd;te
Urfunbe Sönig Strnolfä Don 890 jur S3eftätigung oor, toorin
bcit St^viQtn Henrici ducis Bawarie et marcMonis Veronensium ergänzen
tt>iE H. ducis Bawarie, Odalrici ducis Carinthie et marchioms
Veronensium, tcaS au(^ SSern^arbi, Sof^ar öon ©u^^ünburg, @. 653,
yi. 13 toa'^tfc^eitilic^ finbet. 3c^ glauBe aber mä)t, baß, »enn bie @^5on=
^^eitner einmal mit ber ÜJiart belehnt gewefen tuären, biefe i^nen o^ne
befonberen ®runb entjogen »orben wäre. S3gl. auii) gicfer a. a. O.
m, 411.
1) @. bie 3ufommen[teaung bei Äämmel, ©. 260 ff. S)ie auf
©teiermart bezüglichen Urfunben tooüftänbig bei ^a'i^n, Urtb. toon @teier=
warf I, 10 ff., bie Äärnten betreffenben in SluSjügen bott Sin!er8 =
:^ofen im „Strd^. f. öftcrr. ®ef(^." 1848, §eft 3, ©. 3ff., für bie grei=
fingifc^en Sefi^ungen in ben öfterreic^ifd^en Sänbern bie ©ammtung ton
3a^n in F. E. Austriac. Dipl., 31. S3anb.
14*
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918