Seite - 214 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 214 -
Text der Seite - 214 -
214 2Ibat6ero »on ß^j^senftein, Slrnotb bon Samfeac^
toarb, ber ©tammbater ber (5|3|)enfleiner , borftanb ^). 3f;re
Organtfation retd;t aI[o eBenfo tote bic ber baieriji^cn D\U
maxt in bie 3ett Ottoö I. ^urüd. aJiarfroarbS ®o^n unb
9lad;forger 2lbaIbero, ber juerft im 3a:^re 1000 aU a)lar^
graf genannt »irb ^), er[^cint 1006 oud^ alö ®rof im ©nnö»«
t^algau nörblic^ com 9\ottenmanner 2;auern nnb 1007 otS
®raf im füböftlic^ baranfto^enben Unbrimot^algan 3u Betben
®eiten ber 3JZur üon ^Tdeber =- S2ßi5Iä big geiftri^ unter:^alb
Snittelfelb 3), fo ba^ offenbar aud; ^ier ber ®runb[a^ f)^xx^xe,
ben 33or[te:^er ber gefä^rbeten ^axl ouc^ mit ba^^interliegen^*
ben gefilterten ©raffc^aften auSjnftatten *). S)a 5lbaI6ero
1012 aud; ^erjog oon Samten toarb, fo tourbe je^jt bie
aJJar! mit bem ^erjogtum öerbunben. dQ toar ein ou^er^'
orbentlid; auSgebe^nteS ©eSiet, baö Slbatbero in feinen §änben
bereinigte. 2Som nörblid^ften 3uge ber Sll^jen reifte baSfelbe
Big gur Slbria, öon ber ungarifd;en ©renje Bio jum 3)lincio
unb ^0.
dlaäi SlbalBeroS 2IBfe^ung im 3ar;re 1035 erhielt oBer
bie Särntner 9)?ar! toieber einen eigenen 3)2arfgrafen in ber
^erfon beö Slrnolb auS einem oltBaierifc^en, BefonberS im
2;raungau um Sßelö unb SamBai^ reic^ Begüterten ®efd)Ied;te,
mit bem biefe 2J?arf in eine getoiffe SlB^ängigfeit bom ^erjoge
öon SSaiern gelommen ju fein fc^eint ^) ; im stoölften 3al^r='
1) Urf. Ottos I. bon 970, Wäxi 7. für ©däburg Bei äal^n I, 29.
SBgt §ir[^ I, 154 ff., ber in einem 930 ertüäljnten ßbetn ÜJJattoarb,
ber ©üter an ber oberen SKur in ber Vl'd^t bon (S:t5^enfiein crttjirfet, beffen
SSater bermntet.
2) Otto III. fd^enft i^m 100 $u6en in provincia Karinthia ac in
marchia comitatuque memorati marchionis sitos. 3^^^ I, 40.
3) 3 a^n I, 41. 43. Über bie SluSbel^nung biefer ©raffd^aften geli =
cetti II, 5—30.
4) 3n anberen benad^barten Sejirfen, bem Seobentl^al unb bem 9Kürj=
i^al bis jum ©emmering, erfd^einen nod^ f^äter eigene ®rafen, in erfterem
1023 ©eb^arb, in kfjterem 1023 unb 1025 Surbegomo. 3a^n I, 49.
50. 53.
5) ®o bermuten SSSa'^nf d^affe, ®. 37 unb Üiiejler I, 445.
2)od^ fönnte bieg auc^, mc Ufingcr, 2)a8 beutfd^c Staatsgebiet bis
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918