Seite - 228 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 228 -
Text der Seite - 228 -
228 S3ej»ingung ber ©regorianct
bcr ju btefcm ^mde im näd^ften g'e^tuar auf einem 9?et(^S==
tage in ^tugöburg \xä) einfinben foüte. SSärc er binnen 3a^r
unb 2;ag nid;t bom iöanne befreit, fo tooüten i^n bie giirften
nic^t me^r als tönig ancrfennen. Um nid;t in ®egcnmart
bcr beutfd;en dürften bor bem ^a^jfte als Slngeflagter er*
fd^eincn ju muffen, unternal^m §etnric^ mitten im SBinter ben
®ang nac^ tanoffa, too er am 28. Januar 1077 bon
©regor VII. bie Stbfolution erhielt, nad()bem er brei Slage
Barfu§ unb in ^ärenem ©etoanbc im @c^Io^f;ofe barum ge«=
beten ^atte.
^einric^S ®egner in 1)eutfd^Ianb liefen fidb inbeffen nic^t
irre mad^en unb toä^Iten am 15. äJiarj 1077 in i^orc^^eim
ben ©c^tDabent^erjog S^iubolf jum tönige. Sind) ®eb(;arb bon
«Salzburg unb Stitmann bon ^affau befanben fic^ unter ben
äBä^lern. !iDaburi^ tourbc ein tam^jf auf Seben unb Xob
unbermeibltd^. Um fi^ ben SBeg über bie Stilen ju öffnen,
bcren '^äffe meift buri^ bie fübbeutfi^en ^er^öge berfperrt
toaren, berlie^ ^einrid; im 2l^ri( 1077 bem 'ißatriarc^en ©ige^-
]^arb bon Slqutieja bie (Sraffd^aft griaul, ju ber er i^m am
11. 3uni aud^ nod^ bie ©raffd^aft Sftrien unb bie a)?arfgraf='
f(^aft train fd;enfte i). ®a3 ^erjogtum tarnten, baS ißcr=*
t^olb bon 3äf;rtngen burdj feine D^ebeüion bertoirft ^atte, ber*
lie^ er bem f;ier einflu^reid^en i^iutolb bon (£^3)jenftein ^). Wxt
Unterftü^ung biefer gürften gelangte ber tönig um ben SÖt^
ginn beS äJJai glüdlid^ nad; 9xegenSburg, baö i^m bereitmidig
bie 2;^ore öffnete '^). iöalb ftanb er an ber @^itje bon 12 000
S3aiern, tärntnern unb Söf;mcn, bie fic^ unter feinen gähnen
eingefunben Ratten, unb brang unter furchtbaren SSermüftungen
burd^ granfen nad^ ®<^iDaben bor. £)er ®egenfönig, bon
feinen Zxupptn berlaffen, fa^ fid^ jur glud;t nad^ ®a(^fcn
1) @tum)3f, yix. 2800. 2802 f.
2) %(. @. 210. Siutolb erfc^eint atS ^erjog ^uerji in Urfunben
t. §einnd)8 IV. toom Slpvit 1077. (Stumpf, dir. 2800.
3) Berthold, p. 294, ber auä) für baS golgeitbc ^auptqucüe ift.
Cont. Casuum S. Galli, c. 21, ed. Meyer v. Knouau, p. 45, mit beffen
Slnmerfungen.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918