Seite - 242 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 242 -
Text der Seite - 242 -
242 ®ic Äinber §. 2iopom III.
dm 3a^r na(^ ber Unterhjerfung ber ©taufer burd) ben
enetf^tfc^en ßai[er ^ot(;ar ftarb Öeopolb III. nac^ einunbtjterjtg*
jä^riaer Ü^egierung am 15. S^ioüember 1136 ^). «Seine ®c*
ma^Iin 2lgnc3 ^atte i^m in brei^tgiä^riger (S^e ac^tjc^n ßinber
geboren, ton benen jicbcn im ^inbeöatter ftarben, eilf aber,
[ec^§ ©ö^ne unb fünf T6ä)kXf i^n überlebten ^). ^votx, loeld^e
fid^ bem ©icnfte ber Sirene getoibmet Ratten, tourben |>äter
5U ^öi^eren SBürben berufen, Otto, ber berühmte ©efd^tc^t*
Treiber, toarb 1138 S3tfc^of oon greifing, tonrab 1149
S3ifc^of oon ^affau, 1164 (grjbifc^of oon Salzburg. «Seine
2;öd^ter toaren fämtüc^ »erheiratet, eine an ben ^erjog iöo*
leflao bon ^olen, eine anbere an ben ^erjog Slabiflao oon
©ö^men. 3n ber a}Zarf folgte i^m auffallenbertoeife nid^t
fein ältefter So^n Slbalbert, ben er boc^ fd^on jum 33ogte aüet
oon t^m abhängigen tlöfter ernannt ^atte ^)
, auc^ nid^t fein
jtoctter §einrid^, „ben fein SSater toeniger liebte" *)
, fonbern
jebenfaüä mit (Genehmigung beS toiferä fein britter 8eo)3olb IV,
SSieüeid^t toar Slbalbert beim 2:obe feineö 3Sater§ fd^on Ixänt"
lid^, loie er benn aui^ bereits im folgenben 3a^re am 8. 9^0^*
oember geftorben ju fein fd^eint *). 'ä:)0(^ fanben jtoifc^en
beiben ©rübern Streitigfeiten ftatt, ju beren Beilegung, oiel<»
1) Sie Setegltcüen Bei üKeiUer, SBabenb. 9ieg., @. 24 unb Sern*
:^arbi, @. 618, 5«. 65.
2) Cont. Claustroneob., p. 610—612.
3) Ibid., p. 610. Safe er ber in Ur!. Sot^atS »om 3. Cttober 1136
ap. Stumpf, Acta imp., p. 122 unter ben S>^ngtn aufgejä^Ue unb »ont
Annalista Saxo, p. 774 noc^ int ©ommer 1137 at3 in Unteritaüen
anteefenb erwä'^ntc marchio Adalbertus getoefen fei, »ie ©iefebrec^t
IV, 444 toermutet unb nac^ i^m 9iiesUr I, 620 für nja^rfc^einüc^
^U, glaube xä) nic^t, »eil bamalS bie 9teic^8!anjki fd^njerlic^ bem ©o:^nc
eines SOiorfgrafen ben 2;itel luarchio gegeben :^at, Slbalbert aber gennß.
nid^t fd^on mit Dfierreic^ beie^nt getoefen ift. 93gt. folgenbe 91ote.
4) Ibid., p. 610. Über baS SlttcrStoer'^ättnig ber ©ö^ne itopoM III.
f. meine Srörterungen in „2«ittei(. b. 3nflitutS" II, 382 ff.
5) SKeitUr, ®. 217, m. 156.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918