Seite - 250 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 250 -
Text der Seite - 250 -
250 Trennung Öfterreic^S t5on iöaiern.
jogc Sßclf unb §einrtd^ ber Sötoc, bcS taifetö ©ruber Äonrab
unb ^onrabS III. @o^n ^erjog gricbrid> öon ©c^toaben, bie
§erjoge 2BIabt[(aö bon öö^men unb §etnrtd^ öon Kärnten,
ber SDJarfgraf Engelbert ton Sftrien unb anbere gürften unb
©ro^e toaren gegentüärttg. §einric^ ßon Öfterretd^ mar
md)t nac^ 9xegenS6urg [elbft gcfommen, fonbern mit feinen
beuten stoei 2)?eilen öftlic^ baüon auf ben g-elbern toon 33ar^
btng ^) unter ^c'^ten geblieben, üjo^in i^m bann ber Äaifer
mit ben Surften unb ®ro^en entgegenjog. f)ier tourbc um
bie SOJitte beS älZonatS (©e^Jtember ber 2(u3gleicf> oerfünbet unb
toüjogen. ^einric^ üon Öfterreid^ gab bem taifer unter bem
iSt)mboI toon ficben gaf;nen baö ^erjogtum iöaiern jurüd,
toomit nun berfelbe ^einrid^ ben ßön^en belehnte. S)iefer
[teilte aber gleid^ bie 2Jiarf Dfterreid^ unb bie 33efi^ungen,
bie einft SÖJartgraf Seo^olb »om baierifc^en ^erjogtum ju ?c^en
gehabt i^atte, namentlid^ brei öon alterö^er ju öfterreic^ ge*
porige ®raffd;aften (aa^rfd^einlid^ 3tt»ifc^en ber 2;raun unb bem
^affauer Salbe ^)) mit jtüei gähnen bem Äaifer 3urüd. ©a*
1) ^ItilUx 38, 32.
2) ©aß bie brei öon Otto bou greifmg ectüä^nten ©raffd^aftett nid^t
baS ganje 2anb ob ber (Snn§ umfaßten, wie man frü'^er auf @runb beS
Privilegium majus angenommen §atte, unterliegt feinem äi^^^if^l- 2)enn
gerabe baS Oebiet unmittelbar »eftlid^ bon ber SnnS, ber öftUd^e Seit
beS S'raungaueö, ben ber SJiarfgraf bon ©teier befaß, geprte auc^ fortan
bis 118Ü jum ^erjogtum S3aiern, bon ba an jum §erjogtum ®teier=
marf unb »urbe erfi 1254 bon btefem ?anbe getrennt unb mit öfterrei^
bereinigt. (@. meine Slbl^anbiung „Über bie Sntftel^unggjeit ber öfier=
reid^ifc^en grei^eitSbriefe" in ©i^ungSber. b. faiferl. 2lfab. XXXIV, 20ff.)
®a nun eine nic^t biel fpöter gefc^riebene aKelter Slufjeid^nung ap. Pez,
SS. E. Austriac, I, 294, mt ber f^ätere ^ermann bon Stltaicb M. G.
SS. XVII, 382 eine 93ergröBerung öfterreid^S im Saläre 115(3 bis jum
SBatbe 9totenfala berichten, fo bermutet 9ticjler bei Jpeigel unb attejtcr,
2)a8 §erjogtum öaiern 3ur 3«it §einrid^S beS 2ö»en, @. 217ff., boß
unter obigen ©raffd^aften bie ©ebiete ber ©rafen (rid^tiger bamalS nodb
Ferren) bon ©cbaunberg, ber ©rafen bon ^^3cugen ober JRebgau unb ber
©rafen bon SBelS =Sambad^ (bamalS burc^ (Srbfdjaft an bie gormbacber
übergegangen) ju berfte^en feien, bie ungefäl^r bem alten Ufgau, bem
toeftlic^en Seit beS ^2lttergau unb bem norbtüeptid^en Seite beS Sraungau
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918