Seite - 251 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 251 -
Text der Seite - 251 -
©r^^ebung Öfterreic^S jum ^etiogtum. 251
mit aber bev @tanb §einrid)§ »on ö[terret(^, ber biö^er
^erjog getöefen tcar, nic^t erntebrigt mürbe, toaö gegen btc
®cü)0^n^etten be3 $Ret(^e3 )x>ax, er^o6 ber taifer nac^ bem
9^atc unb Urteile ber gürften, beren S3ef^lu§ ber §er3og öon
Sö^men oerfünbete, öfterretc^ mit ben bqu gehörigen ©raf*
fd^aften ju einem ^er^ogtum unb »erlief biefeö mittete ber
3toet i^a^nen nid^t blo^ feinem Oheime ^einric^, fonbern auc^
ber ©ema^Iin beöfelBen, S;^eobora. ^"ä'^^i«^ erteilte ber Äai[er
bem ^erjoge unb feiner ©ema^lin in einem am 17. «September
auSgefteüten Privilegium noc^ einige befonbere a3orred;te, bie
Öfterreid^ günftiger fteüten als anbere D^eic^äfürftentümer. (Sä
foüte biefeä ^er^ogtum nid^t blofe auf bie @ö^ne, fonbern aud^
auf bie 2;ö^ter berfelben übergeben; toenn aber §einri^ unb
feine ©ema^lin o^ne ^inber mit S;ob abgingen, foüten fie baö
9^ec^t ^aben, bem Äaifer einen beliebigen 91ad^folger üorju*
fc^lagen. O^ne 3uftiwtttung be§ ^erjogö foüte niemanb inner*
i^alb beä ^erjogäfprengelS eine ®erid^töbar!eit ausüben bürfen,
tooburc^ bie ®ett>alt beSfelben fe^r bebeutenb oerftärft unb cor
loeiteren (5^'emtionen namentlt(^ geiftlid^er ©ebiete üonfeiten
beS Königs gefiebert tt)urbe. (Snblid^ foüte ber §erjog bem
9^eid^e feinen »eiteren S)ienft ^u leiften oerpflid^tet fein, als
ba§ er ju ben oom Saifer in iöaiern gehaltenen §oftagen,
toenn er berufen toürbe, erfd^einen unb 3U jenen a^eii^St^eer*
fahrten, toeld^e nad^ ben Öfterreid^ benad^barten Öänbern unter^»
nommen mürben, fein Kontingent fteüen foüte ^). ®o toor
entfprodben l^aben mögen. Sßgt. auc^ §. Srunner, 2)a8 gerid^tlic^e
(gjemtiongrec^t ber 33abenberger (au8 bem 47. ißanbc ber „@i^ung8b. b.
faiferl. 2(Eab."), ®. 4ufi.
1) Über bie äußeren 53orgänge berieten im toefentUcben ü6erein=
ftimmenb Otto Frising. Gesta II, 32 unb baS Privilegium (minus)
toom 17. @e:pt., baS am beften »on Söattenbacb im „"äxä). f. öftcrr.
®ef(^." vni, 110 abgebrucft ift. 2)ie ©c^t^eit beSfetben bereift gider
in „©ifeungSber. b. faifert. 2(Eab." XXIII, 489 ff. Über bie Unec^t^eit
beS fogen. Privil. majus f. unten bei §. 9tuboIf IV. SDag bie !i8ele^=
nung ber beiben ^einric^e am nömli^en Sage erfolgte, an bem baS
^ribiteg auSgefteüt »urbe, ifi, toenn an6) ni^t getoiß, bod^ immerl^in
mögtid^, ba au^ nacb Otto toon greifmg bie gürften mediante iam Sep-
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918