Seite - 258 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 258 -
Text der Seite - 258 -
258 2)« (grjbife^of ^onrab.
öon ^ötn hüxä) ätoet taxbinäle rafc^ einen ©eöen^apft, fa^
\ä)al IL, lüä^len laffen unb au^ ben ^aifev 3ur 2(nerfennung
be^l'elben be[limmt. Öe n^emger ^a[c^al, für ben auc^ nid)t
ein ©ci)ein beS 9^ec^tc3 f^rac^, auf allgemeine Stnerfennuncj
rechnen fonntc, um fo entfd^tebener glaubte ber Ä'atfer für t^n
eintreten ju muffen, ©reimal Bat i§n ^onrab oon ©aljBur^
um bie S3ele^nung mit ben Q^egalien, breimal toieä er t(;n ah,
toeit er fic^ tretgerte, '^afc^at alö ^apft anjuerlennen. 1)te
3lnna^me 'ipafd^alä foüte toenigfien^ in ben Sünbern bc3 ^aifer^
mit allen aJJitteln erjrttungen toerben. 3luf einem 9ieid;ötage
in SBürjburg leiftete griebricö auf 33etreiben 9teinatbä üon
Söln einen feierlichen ßio, ba§ er nie ben ®d;iömati!er 9ioIanb
ober einen oon ber gartet beSfelben getoä^Iten 9kd;foIger al3
"i^apft ancrfennen, feinem feiner Untert^anen bie Stnerfennung
beöfelten geftatten unb nur "^afi^al unb bem üon feinen
5ln§ängern geioä^tten ^a^jfte ge^ord^en tt>erbe. 2Som llaifer
gejtoungen, gingen bie meiften ber antoefenben iötfc^öfe unb
weltlichen Surften, fretlid^ teiltoeife unter Steinen unb ^t^"
flagen, biefetbe 5BerpfItd;tung ein. ®en gleichen (5ib foüten
Binnen fed^ö Sod^en bie ®eifttid;en unb bie 33afaüen unb^
S)ienftmannen ber iSifd;cfe fd^toören, erftere bei a3erluft i^rer
©ürbc, le^tere bei ©träfe ber (ginjie^ung t§rer ©üter unb
ber ^JSerbannung auö bem 9?eic^e.
Äonrab i)on ©aljburg unb feine ®uffragane mit Sluöna^me
beö S3ifc^of0 bon gteifing toaren öon öorn^erein in Sür^burg
nid^t erfc^ienen. Slber gerabe in il;re 5)ii3cefen begab fi^ ber taifev
juerft, um :|)erfönlid; bie 2lnerfennung ber SBür^burger 33efd^lüffc
burcl)3ufe^en. 3n feiner ©egenicart lie^ am 29. 3unt ber
neu gemä^lte SSifd^of ßon ^affau feine Untert^anen ben oer^»
langten ^ib ablegen. 23i?n ba begab fi^ ber ^aifer nad; SBien,
»0 ber ^erjog §einrid; mit mehreren ©ro^en ben gleichen
«Sd^tour leiftete ^).
5)er (Srjbifc^of ^onrab toarb cor ba§ (Scric^t beS Äaiferä
gerufen, unb alä er auf bie britte SSorlabung jtoar erfc^ien,
aber feft bei feiner Überjeugung blieb, traf i^n bie Ungnabe
1) Ann. Reichersperg., M. G. SS. XVIT, 472.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918