Seite - 273 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 273 -
Text der Seite - 273 -
^Sete'^nung 2copolb§ »on Dfterrei^ mit ©tctermarf. 273
feinem ßrben fe^r xa\ä) btc S3ele^nung. 2tm 8. ober 9. aJ?at
1192 fc^teb Dtafar IV. in einem Stlter toon faum brei^ig Sal^*
Ten an§ bem Öeben, unb [cfion am 24. ü)?ai »erlief ber ^aifer
auf einem ^oftage in SormS bem ^erjoge Öeo^olb bon
Öftcrreic^ unb [einem @o^ne i^riebrtc^ baö §er3ogtum ©teier^
mor! ^). Unmittelbar barauf empfing Öeo^olb in ®raj auf einer
SSerfammtung ber fteierifc^en iCienftmannen bie ^ulbigung ber*
felBen ').
dloä^ ti^t mit CtofarS 2;obe bem ^erjoge Seopolb bic
©teiermar! toirflic^ l^Mr ^^^ ^"^ ^^^ SJcorgenlanbe bie
^unbe, ba§ nac^ einer furd^tfearen SfJtebertage ber ß^riften Se*
rufalem mit bem ^eiligen ®rabe am 3. Dftofeer 1187 in bic
§änbe ©alabinä gefallen fei. 5luf bie 9iad^ri(^t ^ierüon na^m
ber Ä'aifer ^^riebrid^ im grü^ia^r 1188 tro^ feinet öorgerü(!=»
ten SllterS felBft baö Äreuj, unb feinem ißeif^iele folgten fein
©oi^n i^riebric^ oon (Sc^ioaben unb oiele anbere dürften unb
®ro^c. 3m "SRai 1189 jog ein ja^lreic^eS unb gut auö^
gerüfteteö beutfc^eä ^eer, toenigftenä 20000 9?itter, barunter
ber Sifd^of üon "^affau mit bem SDecan 2:ageno, bem ®e*
fd^id^tfc^reiber biefeä B"ä^^r '^^^ ^Ibt oon 5lbmont unb ber
^erjog Sert^olb oon SUieranien, unter ^erfönlic^er Slnfü^rung
be§ ^aiferä burc^ Öfterreid^ bem fernen Often ju ^).
(56cnfo Ansbert (in F. E. Austr. SS. V, 79): „(Otacharus) ei ... .
terram coram imperatore Friderico sub testamento assignarat."
1) Ort unb Sag giebt Magnus Presb. Eeichersp. M. G. SS. XVII,
517. ©ie STtitSete'^nung griebri^S erh^ä^nt Ansbert 1. c. : „tarn ipse
quam filius suus Fridericus . . . investiti sunt." 3)arau8 ergiebt ftc^,
tote je^r 'ä. Säger, 93eitr. j. Bfterr. ®efd^. II, 79 irrt, toenn er fagt:
„®er Äaifer (§einric^ VI.) gene'^migte ben 1186 gefc^tofjenen ©rbtoertrag
unb gefiattete bie SJereinigung ber beiben §erjogtümer Öfterreic^ unb
@teiermart, aber nur für bie SebenSbauer beS ^erjogS Seo^jolb VI. (V.) ;
nad^ beffen Sobe mußten fte unter feine beiben ©öl^ne berteilt tnerben,
ju teetc^em ^\ücdt er jeljt fc^on ben jüngeren 2eo^5otb (!?) mit ©teier=
mar! betel^nte."
2) 50?einer, 9iegeften, @. 69 f., ^It. 52—55.
3) 9Sgt. über bicfen Äreujäug 9iiejter, SerÄreujjug Ä. griebrid^S I.
1869 (®e^5.=2l[bbruc! au§ bem 10. Sb. ber „gorfc^. ^ beutfc^en ®efc^.")
unb Ä. gif(^er, ®efd^. beS treusjugS Ä. griebri(^8 I. 1870.
$ über, Oe^ie^te Öfleiteiiä. I. 18
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918