Seite - 285 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 285 -
Text der Seite - 285 -
©efjen ®turj burc^ ©rcatoptuf tion Olmü^. 285
gut gefc^ü^t toar. 2t6cr SSofioo^ toagtc ouä gurc^t cor 23cr^
rat tto^ [einer Übermacht nti^t, t^n anjugretfen ober üBer bte
®renje S3ö^menö ^tnauö 3U »erfolgen. 33on a)2i§trauen er*
füllt, machte iöoftüo^ je^t aud^ feine mäc^tigften 3tn^änger ju
geinben, ia felbft mit feinem lungeren ©ruber Slabifloo 3cr='
fiel er ooUftänbig, fo ba^ biefer feinen (Segner fetBft nad^
S3ö^men einlub. 2113 ©toatoplu! je^t mit ^olnifc^en f)itf3^
txüpptn ^) in Sö^men einbrang, fd^eint er nirgenbä SBiber*
ftanb gefunben ju ^oben. 2lm 14. Wai 1107 loarb er auf
ben bö^mif(^en 2;^ron gefegt unb baBei nad^ feinem 2;obe iöofi*
bo^S Vorüber SBlabiftao bie Slad^folge ^ugefid^ert ^). üDer oer^»
triebene ^erjog flo^ mit feinem iüngften S3ruber ©oBeflao ju*
näc^ft nad^ 'ißolen, bann nac^ ©ac^fen ^u §einri(^ V., ben er
um §ilfe anflehte.
2)er ^önig na^m fic^ in ber Zi)cit feiner an unb lub
@n)ato^Iuf oor feinen 9?ic^terftu^l. ®er §er^og toagte nid^t,
biefem ©efe^Ie ju trogen. 9Zad^bem er feinen 93ruber Otto
mit einem §eere jum ©d^u^e iSö^menö bei ^utm aufgefteüt
l^atte, begab er fid^ jum tönige nad^ 9)terfeburg. ®leid^ nad^
feiner Slnfunft tourbe er oon biefem gefangen gefegt unb 93ori*
00^3 ©d^toager Si^red^t oon ©roitfc^ beauftragt, biefen nad^
S3ö^men ^urüd^ufü^ren. 2tber fd^on bei T)o^na an ber (Stbe
fliegen fie auf baS bö^mifd^e ^eer unter Dtto, ber e§ über
bie ©renje geführt ^atte. O^ne einen tam^f ju toagen, er^
griff S3ofiooi^ bie gtud^t. a3ieüeic^t toar eä bie jutage getre^»
tene Unfä^igfeit feinet ©d^ü^lingö, bie §einrid^ V. beloog,
©loatoptuf mit 535^men ju belehnen ^), toeld^er i^m für feine
SBiebereinfe^ung 10000 maxt @ilber oerf^^rac^. mt Sliü^e
brai^te er burc^ @r:|3reffungen bon (Seiftlid^en unb Öaien 7000
Maxi 5ufammen; für ben Dieft fteüte er feinen iöruber Otto
1) Chron. Polon. III, 16, p. 471.
2) Cosmas III, 27.
3) 'jRaä) Ann. Patherbrunn, ed. Scheffer-Boichorst, p. 119
(Ann. Colon. M. G. SS. XVII, 747) gefc^a^ bie6 ht ©ogtar, too §ein=
x\ä) V. am 26. 3uli uifunbet. SaS Söfegetb iinrb ^ier auf 5000 2«art
angesehen, boc^ berbient in biefem fünfte tcofjl So8ma8 me^r @ku5en.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918