Seite - 288 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 288 -
Text der Seite - 288 -
288 ©treitiflteiten SBtabiflab« I. mit Sofitoo^.
tum jurücf. :©oIeflaü t)on ^olen fu^r fort, aüe ®egner
SBIabiflatiS ju unterftü^en, 3unäc^ft beffen jüngeren iöruber
@obef(aü, ber als glüc^tUng in ^olen lefcte. 3m ^erbftc
1110 griff er iBö^men an unb brang btä jum (Sinfluffe ber
(Sl;bltna in bie (Slbe (bei ^obiebrab) bor. SOiangel an ßcbenö:»
mittein betoog i^n jum Üiüdjugc. 2ll3 aber Slabiflaü mit
feinem ^eere bie 'ißolen »erfolgte unb in übereilter Seife o^nc
re^te Drbnung angriff, erlitt er am 8. Oftober am Slrotina^»
bod^c (toeftlid^ üon 3ofe^3§ftabt) eine üoüftänbige S^ieberlagc.
(Sin 5lb!ommen, baö im folgcnben Sa^re »ermittelt lourbe unb
©obeflab bie ^rooinj ^aa^ jum Unterhalte fid^erte, i^attc
feinen SÖeftanb. @c^on im Sa^re 1113 flo^ biefer toieber
md^ 'iPolen, nac^bem er ben trafen Sacef ermorbet ^attc,
üon bem i^m gemelbet toorben toar, ba§ er ben ^erjog gegen
i^n aufreihe. 3m 3a^re 1115 ergriff enblic^ iBoleflao bon
^olen bie Snitiattoe gur ^erfteüung beS griebenS. ©eit biefer
feinen ^albbruber 3%nieto geblenbet ^atte, gab er fic^ ganj
religiöfen Übungen ^in, unb bie geinbfc^aft mit bem §erjoge
bon iöö^men mu^te i^n um fo fd^toerer brürfen, alä fie jtoet
©c^toeftern, 2;5c^ter be§ ©rafen oon S3erg in ©d^toaben, ju
Gemahlinnen Ratten. (Sr »ermittelte bie Sluöfo^nung ©obeflabä
mit feinem S3ruber, ber biefem, ba Ubalric^ oon örünn um
biefe 3eit auS bem ßeben fcbieb unb toic fein brci 3a^re früher
bcrftorbener 53ruber futolb nur unmünbigc Knaben ^ieterlte§,
ben Slnteil beäfelben in a3?ä^ren einräumte.
3m ©ejember 1117 berief SBlabiflao aud^ feinen ©ruber
SSoribot^ au3 ber SSerbannung jurüd, [a, er ftieg fogar frei*
toillig bom 3:^ronc unb überlief biefem bie Regierung be§
8anbe§, jufriebeu, ba§ biefer i^m ben S^orboften bon S3ö^men,
baS Sanb ienfeitS ber (5lbe, berlie^.
äBir erfahren teiber nid^t, toaS im Sluguft 1118 neuer*
bingS 33ofibo^8 ©turj unb bie Sßßiebercr^ebung Slabiflabö
beranla^tc. ®cnn ber greife '^ßragcr S)om^err ßoömaS, ber
un3 barüber berichtet, toogt nid^t, 9fiä:^ereö mitjutetlen ^). 2lm
1) „Nunc, mea Musa, tuum digito compesce labellum. Si bene
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918