Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 289 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 289 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 289 -

Bild der Seite - 289 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 289 -

gr^ebung ©obcftatoS I. 289 2. gebruar 1124 fanb iöoftüot; alö glüc^tling in Ungarn fein Snbe. %u<i> mit feinem lungeren ißruber überwarf fic^ Sla* biflaß toieber ßoüftänbig. 3m aJiärj 1123 brang er mit einem §eere in SJZä^ren ein, certrieb ©obefloß unb übergab bem jungen tonrab, @o^ne beS frül^eren 2:eilfür[ten «utolb, ben 5intei( feinet aSaterä (3naim), baS prftentum iörünn aber, baS einft Ulric^ befeffen i^atte, bem ^erjoge Otto üon Dlmü^. 23ergeben§ fuc^tc (gobeflaß bie Unter[tüliung beö taiferö, Sipred^tg bon ®roit[c^, S3oIe[IaüÖ bon ^olen unb enbtic^ beä |)erjog« ßot^ar öon (©ac^fen p ermatten. (Srft nac^bem er ^tozi Qa^re al8 glückt* üng ^erum gejogen unb fein S3ruber SBIabiflaö tiJtlic^ erfranft toar, fö^nte fi^ biefer auf iöitten feiner SJJutter unb auf %n* bringen beö S3ifc|ofS Dtto II. bon S3amberg, ber gerabe bon einer äJ^iffionöreife auS Sommern jurücffe^rte , mit i^m auö. 23ier üage na^ bem Sobe Slabiflabä, am 16. 2{pril 1125, tturbe ©obeflab, ber ^serfönlid^ U\ aüm 33oI!SlIaffen fe^r bt» liebt toar, „bermöge ßrbred^tS '', toie ber bamalige bö^mifc^e (gefd;ic^tfc^reiber melbet ^) , auf ben bö^mifci^en S^ron er^ ^oben. ©obeflab fonnte ö)of;I ol3 fieser annc(;men, ba^ Otto bon Dlmü^, ber biö(;er als ber ältefte be§^femt;öliben^aufeö fid^C^'^tf'' nung auf bie 9fla^folge gemacht ^atte, feine 5tnfprüc^e nic^t ein ätüeiteg ''Mal guttoiüig aufgeben toürbe, unb fuc^tc biefen bai^er unfc^äbltc^ ju machen. @r benutzte ba6 Interregnum, toelc^eö in 3:)eutfc^Ianb nac^ bem SluSfterben beö falifd^en §aufe§ mit ^einric^ V. eintrat, um feinen 9^ibalen ju fd}toäd^en. @leic^ docta sapis, caveas, ne vera loquaris", fagt er III, 46 furj bie narfte 2;!^atfad;e betid^tenb. 1) Cosmas III, 60: „iure haerefiitario in principatus solio eleyatus €st avito". S)aniit enbet SoSmaS, unb eS f^Ueßen [ic^ an fein SBert an bie beiben gortfel^ungen , bie eine« 2)oinT}errn öon SBiffegrab 1125 bis 1142 (M. G. SS. IX, 132—148) unb bie eine« Wönü^t^ ton <Ba= Satüa bis 1162 (ibid. p. 148—163), ^u wetzen noc^ einjetne 9^otijen in ben Ann. Gradic. (ibid. XVII, 649sqq.) wie in beutfc^en OueÜen !om= men. SSon neueren togl ^aUcf^ I, 393ff. unb Subif, Oefc^ic^te 2)iä§ren8, 3. S8b. (bi8 1174 reic^enb). §u ber, ®e((^i$tc Öftevreii^g. I. 19
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs